Politik

Anzeigen von US-Senatorin Warren Facebook löscht Kampagne gegen Facebook

RTX30Z63.jpg

Warren will Trump im Amt ablösen.

(Foto: REUTERS)

Die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Elizabeth Warren wirbt mit einer Anzeigenkampagne für die Zerschlagung von Tech-Giganten wie Facebook und Amazon. Entsprechende Werbung bucht sie auch bei Facebook - bis der Attackierte zurückschlägt.

Facebook hat eine Anzeigenkampagne der linken US-Senatorin Elizabeth Warren von der eigenen Plattform vorübergehend entfernt, weil sich Warren darin für eine Zerschlagung von Facebook und anderen marktbeherrschenden Tech-Unternehmen stark macht. "Fragen Sie sich, warum ich denke, Facebook habe zu viel Macht? Fangen wir damit an, dass sie fähig sind, eine Debatte über Facebooks Macht stillzulegen", erklärte Warren via Twitter.

Zugleich bedankte sich Warren, dass Facebook die Anzeigen wiederherstellen wolle. "Wir haben die Anzeigen entfernt, weil sie gegen unsere Richtlinien zur Verwendung unseres Firmenlogos verstoßen haben", sagte ein Facebook-Sprecher dem US-Magazin "Politico". "Um eine ordentliche Debatte zu ermöglichen, stellen wir sie wieder her."

Unter den Bewerbern um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten nimmt die linke Senatorin aus Massachusetts eine besonders entschiedene Position zu den Silicon-Valley-Riesen ein. Warren will einen Plan vorlegen, der die Zerschlagung von Technologie-Konzernen wie Amazon, Google und Facebook zur Folge hätte. Es sollten einige Übernahmen dieser Konzerne rückgängig gemacht werden, fordert die Senatorin.

Dazu gehörten der Kauf von WhatsApp durch Facebook, Whole Foods durch Amazon und DoubleClick durch Google. Zudem sollte es per Gesetz verboten werden, eine Handelsplattform zu betreiben und sich gleichzeitig selbst daran zu beteiligen. Die Präsidentschaftswahlen in den USA finden im November 2020 statt. Der Kandidat der Demokraten steht bislang nicht fest. Neben Warren gibt es zahlreiche weitere Bewerber.

Quelle: ntv.de, shu

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen