Politik

Saarland-Koalition steht Kramp-Karrenbauer bleibt Landeschefin

Annegret Kramp-Karrenbauer kann im Saarland weiter regieren.

Annegret Kramp-Karrenbauer kann im Saarland weiter regieren.

(Foto: picture alliance / Oliver Dietze)

Der Landtag im Saarland bestätigt Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer im Amt: Von 51 Abgeordneten stimmen 41 für die CDU-Politikerin. Auch die Minister des schwarz-roten Kabinetts werden abgesegnet. Glückwünsche kommen auch aus Berlin.

Die CDU-Politikerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist erneut zur Ministerpräsidentin des Saarlandes gewählt worden. Im Saarbrücker Landtag stimmten am Morgen 41 von insgesamt 51 Abgeordneten für die Landesvorsitzende der Christdemokraten. Die Regierungschefin führt eine schwarz-rote Koalition an, die über 41 Sitze verfügt. 10 Abgeordnete stimmten bei der geheimen Wahl mit "Nein", Enthaltungen gab es nicht.

Kramp-Karrenbauer legte anschließend den Amtseid ab. Sie ist seit 2011 Ministerpräsidentin des kleinsten deutschen Flächenlandes. Glückwünsche kamen auch vom Generalsekretär der Bundes-CDU, Peter Tauber. Die 54-Jährige habe bei der Landtagswahl "einen herausragenden Wahlsieg errungen", erklärte Tauber. "Die Bürgerinnen und Bürger haben ihren Kurs für Klarheit, Verlässlichkeit und Verantwortung eindrucksvoll bestätigt."

CDU und SPD hatten sich nach der Wahl darauf geeinigt, die große Koalition fortzusetzen. Die beiden Parteien regieren bereits seit 2012 im Saarland zusammen. Der Landtag stimmte auch der Ernennung der Minister des neuen Kabinetts mit den Stimmen der Regierungskoalition zu. Bereits am Dienstag hatten Kramp-Karrenbauer und die SPD-Spitzenkandidatin bei der Wahl, Anke Rehlinger, den Koalitionsvertrag unterzeichnet.

Der neue Landtag hat vier Fraktionen. Die CDU war bei der Landtagswahl am 26. März mit 40,7 Prozent (24 Sitze) stärkste Partei geworden. Die SPD kam auf 29,6 Prozent und 17 Sitze. Zudem sind die Linkspartei (7 Sitze) und die AfD (3 Sitze) im Landesparlament vertreten.

Quelle: ntv.de, jug/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen