Washington hebt Teil-Embargo auf Netanjahu: Mit US-Waffen Arbeit gegen Irans Terror-Achse zu Ende bringen
03.03.2025, 00:50 Uhr Artikel anhören
Mitte Februar versicherte US-Außenminister Rubio Israel Premier Unterstützung. Bald sollen wieder Waffen geliefert werden.
(Foto: picture alliance/dpa/Pool Reuters)
Die USA sind seit jeher wichtigster Waffenlieferant Israels. Diese Gesetzmäßigkeit bröckelt jedoch unter der Biden-Administration. Nachfolger Trump und dessen Außenminister Rubio heben das Teilembargo für Waffenlieferungen auf. Premier Netanjahu jubiliert und droht dem Iran und dessen Getreuen.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat den USA für die Lieferung von Waffen gedankt, mit denen "wir die Arbeit gegen Irans Terror-Achse zu Ende bringen" können. "Donald Trump ist der größte Freund, den Israel je im Weißen Haus hatte", sagte Netanjahu in einem Video. Die Regierung des rechtspopulistischen US-Präsidenten hatte das teilweise Waffenembargo gegen Israel aufgehoben, das der demokratische Ex-Präsident Joe Biden veranlasst hatte.
US-Außenminister Marco Rubio hatte am Samstag mitgeteilt, die Beschleunigung der Bereitstellung von Militärhilfe in Höhe von rund vier Milliarden Dollar (rund 3,85 Milliarden Euro) für Israel angeordnet zu haben. Damit sei Bidens Teil-Embargo hinfällig.
Mitte Februar hatten US-Medien berichtet, dass Israel womöglich Angriffe auf wichtige iranische Atomanlagen plane. Der Iran und Israel hatten sich im vergangenen Jahr vor dem Hintergrund des Gaza-Kriegs zum ersten Mal direkt gegenseitig angegriffen. Im Oktober bombardierte Israel militärische Einrichtungen im Iran. Der Iran hatte zuvor rund 200 Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert.
Netanjahu wirft Teheran vor, nach Atomwaffen zu streben, um Israel zu vernichten. Der Iran streitet das ab und erklärt, sein Atomprogramm diene nur zivilen Zwecken.
Quelle: ntv.de, als/AFP