Politik

Verdacht der Terrorfinanzierung Polizei startet Anti-Terroreinsätze

Durchsuchungen gibt es etwa im thüringischen Jena.

Durchsuchungen gibt es etwa im thüringischen Jena.

(Foto: dpa)

In mehreren Bundesländern führt die Polizei Razzien durch. Es gehe um den Verdacht der Terrorismusfinanzierung, teilt das LKA Thüringen mit. Eine konkrete Anschlagsgefahr gebe es nicht.

In fünf Bundesländern haben Spezialeinheiten der Polizei Anti-Terror-Durchsuchungen vorgenommen. Einsatzkommandos gingen nach Angaben des Landeskriminalamtes in Erfurt zeitgleich in zwölf Wohnungen und einer Gemeinschaftsunterkunft in Thüringen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern vor.

Anlass der Ermittlungen ist nach den Angaben der Verdacht der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Eine konkrete Anschlagsgefahr "ergab sich aus den Ermittlungen bislang nicht", hieß es weiter. Erste Ergebnisse der Durchsuchungen, die von Spezialkräften (SEK) aus Thüringen und anderen Bundesländern sowie weiteren Beamten unterstützt wurden, wollten die Ermittler im Laufe des Tages mitteilen.

Hintergrund der Polizeiaktion waren bereits seit 2015 laufende Ermittlungen gegen einen 28-jährigen Tschetschenen russischer Staatsangehörigen wegen Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Der Beschuldigte soll demnach beabsichtigt haben, sich in Syrien dem bewaffneten Kampf der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) anzuschließen.

Verdacht der Terrorismusfinanzierung

Durch die Ermittlungen gegen ihn gerieten den Angaben zufolge weitere zehn Männer und drei Frauen ins Visier der Behörden, alle ebenfalls russische Tschetschenen. Die Männer und Frauen zwischen 21 und 31 Jahren leben in Thüringen, Hamburg und Dortmund.

Es bestehe der Verdacht der Terrorismusfinanzierung, hieß es. Bei allen Beschuldigten handelt es sich nach Polizeiangaben um Asylsuchende, deren Aufenthaltsstatus in Deutschland bisher nicht abschließend geklärt ist.

In Thüringen fanden die Polizeiaktionen nach Informationen des Senders MDR in Jena, Suhl, Schmalkalden, Leinefelde und Hildburghausen sowie Weimar statt. In Suhl soll es eine Festnahme gegeben haben. In Nordrhein-Westfalen sei Dortmund betroffen gewesen.

Quelle: ntv.de, mli/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen