"In voller Transparenz" UN wollen Zwischenfälle bei Auftritt von Trump untersuchen
25.09.2025, 22:12 Uhr Artikel anhören
Am Dienstag war Donald Trump in der UN-Generaldebatte zu Gast. Der Auftritt verläuft nicht glatt: Erst stoppt eine Rolltreppe den US-Präsidenten, dann fällt ein Teleprompter aus und zum Schluss hört Gattin Melania seine Rede nicht. Trump fordert Festnahmen, Guterres bemüht sich um Aufklärung.
Nach wütenden Äußerungen von US-Präsident Donald Trump über eine angebliche technische Sabotage seines Auftritts bei der Generaldebatte haben die Vereinten Nationen (UN) eine "gründliche Untersuchung" zugesichert. UN-Generalsekretär António Guterres habe die US-Vertretung darüber in Kenntnis gesetzt, dass er eine gründliche Untersuchung angeordnet habe und die UN bereit sei, bei der Aufklärung der Vorfälle "in voller Transparenz mit den US-Behörden zusammenzuarbeiten", erklärte Guterres' Sprecher Stéphane Dujarric.
In einem wütenden und langen Beitrag auf seiner Onlineplattform Truth Social hatte Trump sich zuvor über eine angebliche "dreifache Sabotage" seines Auftritts vor den Vereinten Nationen beschwert und eine Untersuchung sowie die Festnahme möglicher Verantwortlicher gefordert.
Vor und während seiner Rede bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung am Dienstag war Trump Opfer einer Reihe technischer Probleme geworden: Zuerst stoppte eine Rolltreppe im UN-Hauptquartier, als Trump und seine Ehefrau Melania diese betraten, und sie mussten die Stufen zu Fuß hinaufstapfen. Während seiner Rede setzte dann der Teleprompter aus. Zudem gab es nach Ansicht Trumps Probleme mit der Tonanlage, sodass seine einstündige Ansprache nicht gut zu hören gewesen sei.
"Das war kein Zufall, das war dreifache Sabotage bei den Vereinten Nationen. Sie sollten sich schämen", schrieb Trump zu den technischen Problemen. Er sprach von einem "sehr finsteren" Vorfall.
UN liefert Erklärungen zu allen Vorfällen
Nach UN-Angaben wurde der Teleprompter allerdings von Vertretern des Weißen Hauses selbst betrieben. Die Rolltreppe habe nach ersten Erkenntnissen angehalten, weil ein vor Trump nach oben fahrender Videoreporter versehentlich einen Sicherheitsschalter ausgelöst habe. Zu dem angeblichen Problem mit der Tonanlage erklärte ein UN-Vertreter, diese sei darauf angelegt, dass die Teilnehmer der Vollversammlung die Reden in sechs verschiedenen Sprachen gedolmetscht über ihre Kopfhörer verfolgen können.
Trump hatte große Teile seiner Rede bei der Vollversammlung genutzt, um Kritik an den Vereinten Nationen zu üben und ihre internationale Bedeutung in Abrede zu stellen. Auf Truth Social setzte er seine Kritik fort: "Kein Wunder, dass die Vereinten Nationen nicht in der Lage waren, die Aufgabe zu erfüllen, für die sie gegründet wurden", schrieb er.
Der Stopp der Rolltreppe hätte zu einer "echten Katastrophe" führen können, betonte der US-Präsident: "Es ist erstaunlich, dass Melania und ich nicht mit dem Gesicht voran auf die scharfen Kanten dieser Stahlstufen gefallen sind." Der Secret Service sei eingeschaltet.
Quelle: ntv.de, mpa/AFP