Politik

Deutschland hat Leitfunktion USA laden zu globalem Corona-Gipfel

Der Corona-Gipfel unter der Leitung der USA, Deutschland und Indonesien soll virtuell stattfinden.

Der Corona-Gipfel unter der Leitung der USA, Deutschland und Indonesien soll virtuell stattfinden.

(Foto: picture alliance / AA)

Gut zwei Jahre nach Beginn der Pandemie soll im Mai ein internationaler Corona-Gipfel stattfinden. Auf der Agenda stehen eine Strategie zur weltweiten Bekämpfung des Virus sowie die Vorbereitung auf zukünftige Gesundheitsbedrohungen. Das virtuelle Treffen soll unter anderem von den USA und Deutschland geleitet werden.

Angesichts der anhaltenden Corona-Krise haben die USA für Mai ein globales Gipfeltreffen im Kampf gegen die Pandemie angekündigt. Der Gipfel solle am 12. Mai virtuell stattfinden, teilte das Weiße Haus heute mit. Das Treffen werde unter anderem von den USA und Deutschland als derzeitigem G7-Vorsitzenden sowie dem G20-Vorsitzenden Indonesien geleitet.

"Der Gipfel wird unsere gemeinsamen Anstrengungen verdoppeln, um die akute Phase der Covid-19-Pandemie zu beenden und uns auf künftige Gesundheitsbedrohungen vorzubereiten", hieß es in einer Erklärung. "Das Auftreten und die Ausbreitung neuer Varianten wie Omikron haben die Notwendigkeit einer Strategie zur weltweiten Bekämpfung von Covid-19 unterstrichen."

Es handelt sich um das zweite globale Treffen zur Corona-Pandemie, die seit dem Beginn vor zwei Jahren mehr als sechs Millionen Menschen getötet und massive Probleme für die weltweite Wirtschaft geschaffen hat. US-Präsident Joe Biden hatte bereits im vergangenen September ein ähnliches Gipfeltreffen veranstaltet, bei dem er die Partner dringend aufforderte, die Impfstoffvorräte aufzustocken und dafür zu sorgen, dass bis September dieses Jahres in allen Ländern der Welt mindestens 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sind.

Obwohl der Anstieg der Zahl der Todesfälle sich weltweit verlangsamt hat, breitet sich das Virus weiterhin aus. In vielen Länder gelten deshalb immer noch Beschränkungen. China kämpft derzeit sogar gegen die schlimmste Welle seit Pandemie-Beginn.

Quelle: ntv.de, ysc/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen