Historischer Triumph winkt Britisches Milliardärs-Projekt steht vor finaler Herausforderung
05.10.2024, 06:21 Uhr
Steht im Finale des America's Cups: Die Segelcrew von "Britannia"
(Foto: Joan Monfort/AP/dpa)
Großbritanniens Segler stehen nach 60 Jahren wieder in einem Finale um den America's Cup. Vor Barcelona besiegt "Britannia" Italiens Silberpfeil "Luna Rossa" im Herausforderer-Finale. Im großen Showdown geht es für "Britannia" nun gegen den viermaligen Cup-Sieger aus Neuseeland.
Sir Ben Ainslies Team Ineos Britannia hat die Herausforderer-Serie zum 37. America's Cup gewonnen. Im Finale um den Louis Vuitton Cup setzten sich die Segler auf "Britannia" mit 7:4 gegen die italienische "Luna Rossa" durch. Den entscheidenden siebten Siegpunkt erkämpften die Co-Piloten Ben Ainslie, Dylan Fletcher und ihr Team in der elften Begegnung mit den Azzurri auf der Segelbühne vor Barcelona. Für das Luna Rossa Prada Pirelli Team bedeutete die Niederlage das Aus aller America's-Cup-Träume auch im siebten Cup-Anlauf von Rennstall-Gründer Patrizio Bertelli seit der Jahrtausendwende.
60 Jahre mussten Großbritanniens America's-Cup-Jäger warten, bis sie jetzt wieder in ein Match um die prestigeträchtige Trophäe einziehen können. 1964 war es zuletzt die britische "Souvereign", die sich den amerikanischen Cup-Verteidigern auf der "Constellation" mit 0:4 hatten beugen müssen. Obwohl die Cup-Premiere 1851 vor der Isle of Wight in britischen Gewässern stattgefunden hatte, konnten Großbritanniens Segler die älteste und wichtigste Trophäe des Segelsports noch nie gewinnen.
"Wir sind vor zehn Jahren aufgebrochen, den America's Cup nach Hause zu holen. Heute ist ein massiver Tag für uns alle", sagte Ineos Britannias CEO, Skipper und Steuermann Ben Ainslie nach dem Sieg in der Herausforderer-Serie und bekannte: "Es lag viel Druck auf dem Projekt." Am britischen Erfolg des Teams um den viermaligen Olympiasieger ist auch Chefdesigner Martin Fischer beteiligt. Der 61-Jährige hatte zuvor für das italienische Luna Rossa Prada Pirelli Team gearbeitet, bevor er in sein Wunschteam Ineos Britannia gewechselt war.
Im 37. Match um den America's Cup trifft Ineos Britannia ab 12. Oktober auf die viermaligen Cup-Sieger aus Neuseeland. Das Emirates Team New Zealand steuert seinen den dritten Cup-Sieg in Folge an. Das Projekt von Milliardär Sir Jim Ratcliffe, dem Chef des Chemiekonzerns Ineos, steht damit vor dem letzten, aber schwierigsten Schritt.
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid