Sport

1. Fußball-Bundesliga Bayern schlagen Leverkusen

Der Deutsche Meister FC Bayern München hat im Spitzenspiel der Fußball Bundesliga vor nur 43.000 Zuschauern den ewigen Zweiten Bayer Leverkusen besiegt. Die Mannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld ging in der 67. Minute durch Giovane Elber in Führung und nutzte in der 73. Minute einen umstrittenen Foulelfmeter, den Kapitän Stefan Effenberg verwandelte, zum 2:0.

Nach der besten Leistung des Jahres von Stefan Effenberg Damit blieben die Leverkusener zum ersten Mal in dieser Saison in einem Spiel ohne Tor. Der deutsche Rekordmeister beendete mit dem hoch verdienten Sieg gegen die Werkmannschaft seine Negativserie von sieben sieglosen Punktspielen. Leverkusen damit zum achten Mal in Folge im Olympiastadion.

Rostock schlägt St. Pauli

Armin Veh hat sein Versprechen vom erfrischenden Angriffs-Fußball nicht wahr gemacht, aber in seinem ersten Heimspiel als Bundesliga-Coach mit Hansa Rostock vor 18.600 Zuschauern den ersten Sieg eingefahren.

Gegen Tabellenschlusslicht FC St. Pauli siegte Vehs Truppe glanzlos 1:0 (0:0). In der 82. Minute verwandelte der eingewechselte Dietmar Hirsch einen von Corry Gibbs an Stürmer Magnus Arvidsson verübten Foulelfmeter zum glücklichen Erfolg. Dank des dritten Heimsiegs der Saison haben die Rostocker im zweiten Spiel unter Veh nun den Abstand zu den Abstiegsrängen auf sechs Punkte erhöht. Die Hamburger hingegen, bei denen nach dem Sieg gegen den VfL Wolfsburg (3:1) vor Wochenfrist Hoffnung aufgekeimt war, warten nach wie vor auf den ersten Auswärts-Dreier und bleiben am Ende der Liga.

BVB stürmt an die Spitze

Borussia Dortmund hat durch ein Remis in Wolfsburg die Spitze der Fußball-Bundesligatabelle übernommen. Einen Tag vor dem Top-Spiel der 20. Runde zwischen Titelverteidiger FC Bayern München und dem bisherigen Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen kam der BVB zwar über ein glückliches 1:1 (1:1) beim VfL Wolfsburg nicht hinaus, profitierte jedoch von der Spielplanung. Die Mannschaft von Matthias Sammer ging zunächst durch Jörg Heinrich in der dritten Minute in Führung, ehe Tomislav Maric mit einem verwandelten Foulelfmeter (36.) den Ausgleich schaffte.

Das zehnte Saisontor des Kroaten bescherte den Niedersachsen nach zuletzt vier Heimsiegen in Folge zumindest einen Punkt.

Vor 17.226 Zuschauern im VfL-Stadion wurden die Platzherren vom Dortmunder Führungstreffer kalt erwischt. Eine vermeintliche Flanke von Heinrich wurde immer länger und flog an BVB-Stürmer Jan Koller wie auch am verdutzten VfL-Keeper Claus Reitmaier vorbei ins Tor.

Damit hatte die Dortmunder Herrlichkeit allerdings auch schon ein Ende. Mit 14:1 Torschüssen und 6:0 Ecken allein bis zur Halbzeit gaben die Wolfsburger eindeutig den Ton an, ohne ihren überragenden Torhüter Jens Lehmann wäre die vorläufige Tabellenführung für die Dortmunder dahin gewesen.

Kaiserslautern siegt in Köln

Der 1. FC Kaiserslautern benötigte eine lange Anlaufzeit, um in Köln die wichtige Führung zu erzielen. Mit seinem achten Saisontor war es in der 56. Minute wieder einmal Jung-Nationalspieler Miroslaw Klose vorbehalten, das 1:0 für den FCK zu markieren.

Anschließend drängte der 1. FC Köln auf den Ausgleich, doch die „Roten Teufel“ brachten die knappe Führung mit Glück und Geschick über die Zeit.

Bode erzielt sein 100. Bundesliga-Tor

Mit seinem 100. Bundesliga-Treffer brachte Marco Bode (40.) den SV Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart in Führung. In der Folge hatten die Hanseaten weitere gute Einschussmöglichkeiten, die allerdings alle nicht genutzt wurden. Stattdessen besorgte erst Viorel Ganea (63.) den Ausgleich für die wackeren Schwaben, ehe Christian Tiffert (83.) sogar noch für den unerwarteten Gäste-Sieg sorgte.

Schalke siegt weiter

Weiter auf dem Vormarsch ist der FC Schalke 04 (35 Zähler). Eine Woche nach dem 5:1-Torfestival gegen Bayern München kamen die Knappen zu einem 2:0 (0:0) gegen Borussia Mönchengladbach, die sich allmählich auf den Abstiegskampf einstellen muss. Die Tore des Tages für die Schalker schossen der Belgier Marc Wilmots in der 1. und Gerald Asamoah in der letzten Minute.

Hertha erkämpft sich Remis

Hertha BSC musste nach der Pokalpleite gegen Köln auch beim 1:1 (0:1) gegen den SC Freiburg einem Rückstand hinterher laufen. Alexander Iaschwili (37.) traf für den SCF, der erst nach der Pause den Ausgleich hinnehmen musste.

Den brachte ausgerechnet der umstrittene Brasilianer Alex Alves (57.) an, dessen Schuss vom Freiburger Benjamin Kruse noch abgefälscht wurde.

HSV entfernt sich von den Abstiegsplätzen

In der unteren Tabellenhälfte machte der Hamburger SV durch das 2:1 (0:0) gegen den TSV 1860 München erheblich an Boden gut. Zwar schoss Sergej Barbarez (48.) zunächst einen Foulelfmeter nur an die Latte, zwölf Minuten später legte der Bosnier den Ball jedoch maßgerecht für Roy Präger auf, der zum Führungstreffer nur noch abzustauben brauchte. Neun Minuten vor dem Abpfiff machte dann Millionen-Einkauf Bernardo Romeo mit seinem Premieren-Treffer den eminent wichtigen HSV-Heimsieg perfekt.

Daran änderte auch das späte Ehrentor durch Markus Weissenberger (90.) für die Gäste nichts mehr.

Nürnberg holt die „Bigpoints“ gegen Energie Cottbus

Auch der 1. FC Nürnberg sammelte wertvolle Punkte beim 2:0 (0:0) gegen den FC Energie Cottbus. Paulo Rink (60.) mit seinem ersten Pflichtspiel-Treffer für den 1. FCN und Jacek Krzynowek (87./Foulelfmeter) waren mit ihren Treffern hauptverantwortlich dafür, dass der „Club“ den Anschluss an die Nicht-Abstiegszone fand.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen