Sport

München, Garmisch, Schönau Das Bewerbungskonzept für 2018

Mit einem gebündelten Sportstätten-Konzept bewirbt sich München um die Olympischen Winterspiele 2018. Im offiziell bezeichneten Zwei-Cluster-Konzept der Bewerbungsgesellschaft sind die Eis-Wettbewerbe in München und die Schnee-Wettbewerbe in Garmisch-Partenkirchen vorgesehen. Bob, Rodeln und Skeleton würden in Schönau am Königssee im Berchtesgadener Land ausgetragen. Die Biathlon- und Langlaufwettbewerbe sollen in Oberammergau stattfinden.

Mit diesem Trio will das Bewerbungskomitee punkten: Garmisch, München, Schönau (von oben nach unten).

Mit diesem Trio will das Bewerbungskomitee punkten: Garmisch, München, Schönau (von oben nach unten).

(Foto: picture-alliance/ dpa)

München:

Die Eis-Wettbewerbe sowie die Eröffnungs- und Schlussfeier finden im Münchner Olympiapark statt. Die Medaillen-Plaza wird im Herzen der Stadt, am Rathaus, eingerichtet. Die Eishockey-Turniere finden in einer neuen Halle am Standort des jetzigen Eissportzentrums und in der neuen Multifunktionshalle auf dem Gelände der Event-Arena statt. Eiskunstlauf und Short Track sind in der Olympiahalle geplant. Die Curling-Wettbewerbe werden in der temporär umgebauten Olympia-Schwimmhalle ausgetragen, die Eröffnungs- und Schlussfeier im Olympiastadion von 1972. Für die Eisschnelllauf-Wettkämpfe wird eine Halle auf dem Gelände des TUM Campus der Technischen Universität München im Olympiapark errichtet.

Unmittelbar angrenzend an den Olympiapark entsteht auf Teilflächen des Bundeswehr-Verwaltungszentrums das Olympische Dorf mit etwa 3500 Betten. Medienvertreter werden im temporären Mediendorf nahe des "Main Media Center" in der Münchner Messe und im "Olympic Media Village" am Rand des Olympiaparks untergebracht.

Garmisch-Partenkirchen:

Die Alpin-Wettbewerbe finden - mit Ausnahme des Spezial- und des Kombinationsslaloms - auf der Kandahar-Abfahrt statt. Sowohl Spezial- als auch Kombinationsslalom werden auf der erprobten Weltcup-Strecke beim Skistadion am Gudiberg ausgetragen. Dort werden neben den Sprung-Wettbewerben von der großen und der kleinen Schanze auch die Aerial- und Moguls-Wettbewerbe der Freestyle-Spezialisten durchgeführt. Für Snowboard- und Ski-Cross steht die Hornabfahrt am Hausberg zur Verfügung. Für die Biathlon- und die Langlaufwettbewerbe konnte ein geeigneter Standort unterhalb der Romanshöhen im Norden Oberammergaus ermittelt werden.

Schönau am Königssee:

Die Kunsteisbahn am Königssee soll die Bob-, Rodel- und Skeleton-Wettbewerbe beherbergen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen