Schwimm-EM in Budapest Goldener Tag für DSV-Starter
13.08.2010, 20:38 UhrDie deutschen Turmspringer bleiben in Budapest ein Medaillengarant: Einen Tag nach ihrem Einzel-Triumph gewinnt Christin Steuer auch mit Synchronpartnerin Nora Subschinski den EM-Titel vom Turm. Anschließend vergoldet Patrick Hausding den Wettbewerb vom 3-Meter-Brett. Es sind aber nicht die einzigen deutschen Medaillen.
Zweiter Titel für Goldstück Christin Steuer mit Synchronpartnerin Nora Subschinski, Triumph für "Marathonmann" Patrick Hausding vom 3-Meter-Brett und 800-Meter-Freistil-Silber mit historischem Rekord für Christian Kubusch: Sowohl die deutschen Wasserspringer als auch die Schwimmer hatten am Freitag, den 13., bei der EM in Budapest Grund zum Jubel. Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat damit vor den letzten beiden Wettkampftagen als drittbeste Nation hinter Russland und Frankreich sechs Titel auf dem Konto, für die Springer war es die fünfte Medaille.
Überraschungsmann Christian Kubusch musste sich über 800 Meter Freistil in 7:49,12 Minuten nur dem Franzosen Sebastien Rouault (7:48,28) geschlagen geben, blieb dabei aber eine Zehntelsekunde unter seiner nationalen Bestmarke. Es war der erste deutsche Einzelrekord nach dem Verbot der Wunderanzüge zu Beginn dieses Jahres.
"Es ist fantastisch, dass ich den Rekord geschafft habe. Die Medaille ist wie die Kirsche auf dem Sahnehäubchen", sagte Kubusch: "Nun bin ich absolut platt." Der 22 Jahre alte Magdeburger musste Rouault in einem packenden Finale erst auf der letzten Bahn vorbeiziehen lassen. Für Rouault war es der zweite Titel nach seinem Sieg über 1500 Meter.
Im Goldrausch befinden sich die deutschen Wasserspringer. Christin Steuer freute sich nach ihrem zweiten Streich vom Turm über "die zwei schönsten Tage meines Sportlerlebens". In ihren nagelneuen, farbenfrohen Badeanzügen setzte sich die 27-Jährige aus Riese mit ihrer Berliner Synchronpartnerin Steuer mit 319,68 Punkten vor den Paaren aus der Ukraine (306,30) und Großbritannien (300,64) durch. Dabei springen beide erst seit diesem Jahr zusammen. Die EM war ihr erster gemeinsamer internationaler Wettbewerb.
Den goldenen Schlusspunkt setzte mit dem letzten Sprung Patrick Hausding. Für den 21 Jahre alten Berliner, der in allen fünf Disziplinen antritt, war es bereits die dritte Medaille nach jeweils zweiten Plätzen vom 1-Meter-Brett sowie vom Dreier mit Synchronpartner Stephan Feck. Hausding verwies mit 463,20 Punkten die Russen Ilja Sacharow (458,15) und Jewgeni Kusnezow (455,80) auf die Plätze zwei und drei.
Quelle: ntv.de, dpa