Sport

Dopingtest in der Hochzeitsnacht Handballer Kraus attackiert die Nada

Die Dopingagentur Nada geht gegen den Freispruch von Handball-Nationalspieler Michael Kraus vor.

Die Dopingagentur Nada geht gegen den Freispruch von Handball-Nationalspieler Michael Kraus vor.

(Foto: picture alliance / dpa)

Zweimal verpasst Handball-Nationalspieler Michael Kraus einen Dopingtest - beim nächsten Mal droht eine Sperre. Den nächsten Besuch legt die Nada praktisch auf seine Hochzeitsnacht. Für Kraus kein Zufall.

Handball-Nationalspieler Michael Kraus wirft der Nationalen Anti-Doping-Agentur (Nada) Schikane vor - wegen eines Dopingtests, der um 5:58 Uhr morgens am Tag nach Kraus' Hochzeit durchgeführt wurde. Der Weltmeister von 2007, der durch drei verpasste Tests ins Visier der Nada geraten war, kritisiert den Zeitpunkt der Kontrolle scharf. "Ich hatte erklärt, dass am Tag zuvor meine Hochzeit ist und das so in das Meldesystem Adams eingetragen", sagte Kraus der "Sport Bild": "Vor diesem Hintergrund halte ich den Zeitpunkt der Überprüfung für sehr fragwürdig und schikanös."

Die Nada entgegnet in einer Stellungnahme von Sprecherin Eva Bunthoff, dass ein Dopingtest "niemals als Schikane" eingesetzt würde. Weil Kraus innerhalb eines Zeitraums von 18 Monaten drei Mal nicht an dem im Adams-System angegebenen Aufenthaltsort angetroffen wurde, drohte ihm zwischenzeitlich eine Sperre von bis zu zwei Jahren.

Kraus vorerst freigesprochen

In der Verhandlung vor der Anti-Doping-Kommission des Deutschen Handballbundes am 28. August in Hamburg wurde Kraus aber freigesprochen, nachdem er angegeben hatte, bei einem Termin kein Klingeln an der Haustür vernommen zu haben. Der betreffende Kontrolleur räumte ein, dass er nicht ausschließen könne, dass die Klingel defekt gewesen sei.

Die Nada geht derzeit gegen den Freispruch vor. Der am 10. Oktober zuständige Dopingfahnder sagte laut "Sport Bild", dass ihm nicht klar gewesen sei, dass mit dem Adams-Eintrag "Hochzeit" Kraus' eigene Hochzeit gemeint gewesen ist.

Quelle: ntv.de, fla/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen