Sport

Deutsches Viertelfinale in Wimbledon Lisicki schaltet Scharapowa aus

Sabine Lisicki, stark.

Sabine Lisicki, stark.

(Foto: AP)

Das deutsche Damen-Tennis hat eine Bestmarke eingestellt: Erstmals seit 25 Jahren kämpfen wieder zwei Spielerinnen um den Einzug ins Halbfinale von Wimbledon. Zuvor schaltet Sabine Lisicki sensationell die Weltranglistenerste Maria Scharapowa aus, Angelique Kerber die Belgierin Kim Clijsters. Nun treffen die beiden Deutschen aufeinander.

Sabine Lisicki steht nach einem sensationellen Sieg gegen Top-Favoritin Maria Scharapowa im Viertelfinale von Wimbledon. Mit einer 6:4, 6:3-Weltklasse-Vorstellung setzte sich die Berlinerin gegen die Weltranglisten-Erste durch und nahm damit erfolgreich Revanche für die Halbfinalniederlage aus dem Vorjahr. Lisicki, die Nummer 15 der Tenniswelt, machte ihren dritten Viertelfinaleinzug bei dem wichtigsten Rasentennisturnier der Welt perfekt.

Nach 83 Minuten Spielzeit verwandelte sie ihren dritten Matchball und sank weinend auf die Knie. Im vierten Vergleich mit der 25 Jahre alte French-Open-Siegerin war es ihr erster Sieg. "Es ist unglaublich", sagte Lisicki überglücklich. "Ich habe alles gegeben. Mal sehen, was noch möglich ist."

In der Runde der besten Acht gibt es nun ein deutsch-deutsches Duell mit Angelique Kerber. Die Weltranglisten-Achte aus Kiel bezwang Kim Clijsters aus Belgien 6:1, 6:1 und ließ der vierfachen Grand-Slam-Turniersiegerin keine Chance. Zuletzt hatten im Jahr 1987 zwei deutsche Damen im Viertelfinale der All England Championships in London gestanden: Steffi Graf und Claudia Kohde-Kilsch.

Effektiver Aufschlag

Die Favoritin Maria Scharapowa musste sich geschlagen geben.

Die Favoritin Maria Scharapowa musste sich geschlagen geben.

(Foto: dpa)

Scharapowa hatte vorher noch Lisicki respektvoll als "toughe Gegnerin und sehr gute Rasenspielerin" bezeichnet. Dass sie an der Deutschen scheitern würde, hätten aber die wenigsten für möglich gehalten. Auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner hatte gemeint: "Gegen Schara muss sich Bine sehr steigern, um mithalten zu können."

Das tat Lisicki vor den Augen von Tribünengast Dirk Nowitzki. Von Beginn an war sie in dem Powertennis-Duell hellwach und spielte mit äußerst niedriger Fehlerquote. Dazu kam ihr Aufschlag wieder weitaus effektiver als in den ersten drei Runden. Scharapowa machte dagegen bei ungemütlichen Windböen bei den wichtigen Punkten unerklärliche Fehler. Rasch führte Lisicki 4:1.

Auch im Vorjahr hatte die 22-jährige Lisicki in Satz eins einen 3:0-Blitzstart gegen Scharapowa hingelegt, um dann am Ende in zwei Sätzen zu verlieren. Diesmal ließ sie Scharapowa von 5:2 noch auf 5:4 herankommen - behielt aber dann mit einem Break die Nerven bei ihrem erklärten Lieblingsturnier. Auch von einer Regenunterbrechung nach dem zweiten Satz ließ sie sich nicht irritieren. Im Gegenteil: Sie holte sich sofort das Momentum, ein Vorhand-Return-Winner zum 2:0-Break zeigte ihre Extra-Klasse. Der zweite Satz war brillant.

Formtief überwunden

Lisicki zeigte, dass sie sich für große Aufgaben besonders pushen kann. Ihr Formtief der vorigen Wochen hat sie damit endgültig überwunden. Im April hatte sie sich beim WTA-Turnier in Charleston am Knöchel verletzt und anschließend vier Erstrundenpleiten in Serie kassiert, darunter bei den French Open. Vor Wimbledon hatte sie sich extra in ihrer Wahlheimat Florida für eine Woche zum Trainieren in der Akademie von Starcoach Nick Bollettieri zurückgezogen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen