Sport

"Er wurde von allen geliebt" Peter Lundgren ist tot

Erfolgs-Duo: Roger Federer und Peter Lundgren (r.).

Erfolgs-Duo: Roger Federer und Peter Lundgren (r.).

Als Tennisprofi gehört er zur goldenen Generation Schwedens, als Trainer führt er Roger Federer zum ersten Wimbledonsieg: Peter Lundgren ist im Alter von nur 59 Jahren verstorben. Medien berichten, dass Lundgren an Diabetes erkrankt gewesen sei.

Er half dem legendären Roger Federer dabei, seinen ersten Grand-Slam-Titel zu gewinnen: Der frühere schwedische ATP-Profi und Tenniscoach Peter Lundgren ist im Alter von nur 59 Jahren gestorben. Das teilte der schwedische Tennisverband in einem Beitrag auf Instagram mit, womit er Medienberichte und Angaben von Lundgrens Kindern Lukas und Julia auf Facebook bestätigte.

Lundgren stand in den Achtzigern im Schatten seiner berühmten Landsleute wie Mats Wilander und Stefan Edberg, erreichte aber immerhin 1987 Platz 25 der Weltrangliste und gewann drei ATP-Turniere. In den Endspielen von Stockholm 1988 und Indianapolis 1990 verlor Lundgren jeweils gegen Boris Becker. Im Doppel schaffte er es mit Jeremy Bates 1988 ins Finale der Australian Open.

Berühmtheit erlangte Lundgren aber vor allem als ein Stück weit exzentrischer Trainer. Er arbeitete mit Spielern wie Marcelo Rios, Marat Safin, Stan Wawrinka, Grigor Dimitrow und Marcos Baghdatis zusammen und half dem damals erst 22 Jahre alten Federer dabei, 2003 seinen ersten Wimbledon-Titel zu gewinnen.

"Peter Lundgren war ein wunderbarer Mensch mit einem großen Herzen und viel Humor", sagte die schwedische Legende Björn Borg dem "Sportbladet". Er sei auch "ein richtig guter Freund" gewesen, sagte Borg. "Er wurde von allen geliebt. Er wird in der Tenniswelt vermisst werden." Das "Aftonbladet" berichtete, dass Lundgren an Diabetes erkrankt gewesen sei. Im vergangenen Jahr habe er sich wegen einer Infektion einen Fuß amputieren lassen müssen. "Ruhe in Frieden, Papa", schrieb Lukas Lundgren auf Facebook. "Einer der besten hat uns leider viel zu früh verlassen."

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen