Italiens WM-Kapitän Steuerbetrüger? Polizei beschlagnahmt Besitz von Cannavaro
22.10.2014, 17:34 Uhr
Cannavaro soll zusammen mit seiner Frau eine fiktive Firma zum Verleih von Sportbooten gegründet haben.
(Foto: REUTERS)
Die italienische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Steuerbetrugs gegen Fabio Cannavaro, den WM-Helden von 2006. Dabei werden beim früheren Weltfußballer Besitztümer im Wert fast einer Million Euro konfisziert.
Die italienische Finanzpolizei hat beim ehemaligen Nationalmannschaftskapitän Fabio Cannavaro wegen angeblicher Steuerhinterziehung Güter im Wert von rund 900.000 Euro beschlagnahmt. Dies melden mehrere italienische Medien übereinstimmend. Die Behörden in Neapel werfen Cannavaro, seiner Frau Daniela Arenoso sowie einem Schwager und einem Strohmann vor, in den möglichen Steuerbetrug verwickelt zu sein.
Die Anschuldigungen beziehen sich demnach auf den Zeitraum von 2005 bis 2010, in der insgesamt über eine Million Euro Steuern nicht gezahlt worden sein sollen. Das schreibt die Zeitung "Corriere della Sera". Der Betrug soll angeblich bereits 2011 aufgefallen sein. Das Ehepaar Cannavaro soll demnach die fiktive Firma "FD Service srl" gegründet haben, die Sportboote zum Verleih angeboten hatte. Die Boote sollen jedoch für den persönlichen Gebrauch genutzt worden und dabei anfallende Steuern nicht gezahlt worden sein.
Als den Cannavaros klar wurde, dass sie ins Visier der Finanzpolizei geraten waren, sollen sie die "Briefkastenfirma" an den Strohmann überschrieben haben. Ebenso soll ein Schwager des Fußballers in die illegalen Geschäfte eingeweiht gewesen sein. Dieser soll den Behörden nun bereitwillig Auskunft über die Finanzgeschäfte von "FD Service srl" gegeben haben.
Die Polizei beschlagnahmte Geld vom Konto des Fußball-Weltmeisters von 2006. Außerdem wurde ein Boot im Wert von 180.000 Euro konfisziert.
Quelle: ntv.de, bwe