Sport

Wettmanipulation in Wimbledon? "Schwarze Liste" macht Sorgen

Wegen des Verdachts auf Wettmanipulationen werden bis zu zwölf Tennisprofis, die beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon an den Start gehen, verstärkt von den Tennisorganisationen beobachtet.

Letzte Vorbereitungen in Wimbledon: Am 22. Juni beginnt das berühmteste Tennisturnier der Welt.

Letzte Vorbereitungen in Wimbledon: Am 22. Juni beginnt das berühmteste Tennisturnier der Welt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die englische Tageszeitung The Independent berichtet, dass die ATP die "schwarze Liste" basierend auf Partien erstellt habe, bei denen verdächtige Wettvorgänge zum Manipulationsverdacht führten. Bei den Betroffenen soll es sich um Spieler unterschiedlicher Nationalitäten handeln, darunter auch Athleten aus den Top 50 der Welt.

"Ungewöhnliche Einsätze"

Die Sorgen wachsen, dass die Wettbetrüger, von denen die ATP zwei verdächtige Gruppen in Italien und Russland vermutet, nun das berühmteste Tennisturnier der Welt für ihre Zwecke missbrauchen könnten. "Wenn so viel Geld in Wetten investiert wird, wäre es lächerlich zu glauben, dass kein Missbrauch betrieben wird", sagte eine nicht genannte "hochrangige Quelle" der Zeitung.

Die jüngsten Ermittlungen sollen laut des Berichts auf ein Erstrundenmatch beim ATP-Turnier im niederländischen 's-Hertogenbosch abzielen. Dort wurden angeblich "ungewöhnliche" Einsätze auf den Spanier Oscar Hernandez gesetzt, der gegen den Österreicher Daniel Köllerer gewann.

 

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen