Neue Strecken vorgestellt Tour 2024 bietet alles für epischen Vierkampf
25.10.2023, 15:34 Uhr
Er will seinen Titel zum dritten Mal verteidigen: Jonas Vingegaard.
(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
Die Tour de France 2024 wird eine besondere: Erstmals beginnt die Rundfahrt in Italien, erstmals endet sie nicht in Paris. Die Olympischen Spiele zwingen die Organisatoren zum Umplanen. Für Fans soll es trotzdem bis zum letzten Meter ein echtes Spektakel werden.
Mit gleich mehreren Premieren und einem erhofften Kampf von vier Radsport-Stars geht die 111. Tour de France 2024 in eine historische Auflage. Erstmals startet das größte Radrennen der Welt in Italien, erstmals endet es wegen der Olympischen Spiele in Nizza und nicht in Paris. Wie bei der legendären Sekundenschlacht von 1989 wird die nächste Tour (29. Juni bis 21. Juli) in einem Einzelzeitfahren entschieden, davor warten vier Bergankünfte und eine Schotteretappe auf das Peloton.
1. Etappe (Samstag, 29. Juni 2024): Florenz - Rimini (206 km)
2. Etappe (Sonntag, 30. Juni): Cesenatico - Bologna (200 km)
3. Etappe (Montag, 01. Juli): Piacenza - Turin (229 km)
4. Etappe (Dienstag, 02. Juli): Pinerolo - Valloire (Frankreich/138 km)
5. Etappe (Mittwoch, 03. Juli): Saint-Jean-de-Maurienne - Saint-Vulbas (177 km)
6. Etappe (Donnerstag, 04. Juli): Macon - Dijon (163 km)
7. Etappe (Freitag, 05. Juli): Nuits-Saint-Georges - Gevrey-Chambertin (25 km/Einzelzeitfahren)
8. Etappe (Samstag, 06. Juli): Semur-en-Auxois - Colombey-les-Deux-Eglises (176 km)
9. Etappe (Sonntag, 07. Juli): Troyes - Troyes (199 km)
1. Ruhetag in Orleans (Montag, 08. Juli)
10. Etappe (Dienstag, 09. Juli): Orleans - Saint-Amand-Montrond (187 km)
11. Etappe (Mittwoch, 10. Juli): Evaux-les-Bains - Le Lioran (211 km)
12. Etappe (Donnerstag, 11. Juli): Aurillac - Villeneuve-sur-Lot (204 km)
13. Etappe (Freitag, 12. Juli): Agen - Pau (171 km)
14. Etappe (Samstag, 13. Juli): Pau - Saint-Lary-Soulan (152 km)
15. Etappe (Sonntag, 14. Juli): Loudenvielle - Plateau de Beille (198 km)
2. Ruhetag in Gruissan (Montag, 15. Juli)
16. Etappe (Dienstag, 16. Juli): Gruissan - Nimes (187 km)
17. Etappe (Mittwoch, 17. Juli): Saint-Paul-Trois-Chateaux - Superdevoluy (178 km)
18. Etappe (Donnerstag, 18. Juli): Gap - Barcelonnette (179 km)
19. Etappe (Freitag, 19. Juli): Embrun - Isola 2000 (145 km)
20. Etappe (Samstag, 20. Juli): Nizza - Col de la Couillole (133 km)
21. Etappe (Sonntag, 21. Juli): Monaco - Nizza (34 km/Einzelzeitfahren)
"Es wird episch", sagte Titelverteidiger Jonas Vingegaard bei der Vorstellung der Strecke im mondänen Pariser Palais de Congrès. Die Frauen tragen ihre Tour 2024 erst Mitte August aus. Der Start erfolgt in Rotterdam, das Ziel liegt am Ende der berühmten Kehren von Alpe d'Huez.
Die zweimaligen Tour-Sieger Tadej Pogacar und Vingegaard, Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel sowie Bora-hansgrohes Königstransfer Primoz Roglic sollen sich einen atemberaubenden Vierkampf über 21 Etappen und 3492 Kilometer liefern. Die Organisatoren haben alles für eine denkwürdige Tour angerichtet, jeder Topstar kann seine Stärken ausspielen. Hinzu kommen bis zu acht mögliche Sprintankünfte, bei denen Mark Cavendish auf seinen 35. Etappensieg hofft. Damit würde er Eddy Merckx distanzieren und alleiniger Rekordhalter werden.
Nach dem Start in Florenz folgen zwei Tage in Italien, ehe es in die französischen Alpen geht. Dort wird es am legendären Col du Galibier schon früh einen ersten Härtetest geben. Danach geht es in Richtung Paris, wo das neunte Teilstück als Schotteretappe ein Spektakel werden dürfte. 14 Abschnitte auf losem Untergrund müssen bewältigt werden, insgesamt 32 Kilometer.
Nach dem ersten Ruhetag in Orleans macht sich das Feld auf den Weg in die Pyrenäen. Dort endet die 15. Etappe auf dem Plateau de Beille, mit fast 5000 Höhenmetern ist es der anspruchsvollste Tag in den Bergen. In der Schlusswoche warten drei Alpen-Etappen auf die Fahrer. Hier ragt die 19. Etappe mit der 2802 Meter Cime de Bonette und der Bergankunft in Isola 2000 heraus. Auf nur 145 Kilometern sind 4600 Höhenmeter zu bewältigen.
Ein äußerst anspruchsvolles Einzelzeitfahren von Monaco nach Nizza über 35 Kilometer bildet den Abschluss der Tour. Auf der Promenade des Anglais wird am Mittelmeer der Sieger ermittelt und die Organisatoren dürften auf einen ähnlichen Ausgang wie 1989 hoffen. Damals lieferten sich der Franzose Laurent Fignon und Greg LeMond in Paris einen denkwürdigen Kampf gegen die Uhr. Am Ende gewann der US-Amerikaner mit einem Vorsprung von acht Sekunden das Gelbe Trikot. Es ist noch immer die knappste Tour-Entscheidung der Geschichte.
Wegen der Sommerspiele von Paris startet die Tour der Frauen nicht wie zuletzt am letzten Tag des Männerrennens. Erst am 12. August erfolgt in Rotterdam der Grand Départ und damit erstmals im Ausland. Die Strecke führt über acht Etappen und 946,3 Kilometer nach Süden. Am zweiten Tag werden in Rotterdam zwei Etappen ausgetragen. Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird auf der letzten Etappe am 18. August fallen, einem anspruchsvollen Tag in den Alpen mit fast 4000 Höhenmetern von Le Grand-Bornand nach Alpe d'Huez.
Quelle: ntv.de, ses/sid