Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Doping-Testflaschen offenbar leicht zu manipulieren

Das klingt wie eine Farce: Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) hat womöglich ein ernsthaftes Problem bei der Lagerung von Dopingproben. Sicherheitsflaschen der Schweizer Firma Berlinger, in denen die Proben aufbewahrt werden, sollen sich nach dem Einfrieren noch von Hand öffnen lassen, teilte die Wada mit. Sie sei deswegen vom Kölner Anti-Doping-Labor am 19. Januar alarmiert worden.

  • Die Flaschen gelten als hochmodern und wurden im September 2017 im Lichte des russischen Dopingskandals eingeführt.
  • Es ist bisher unklar, ob die Flaschen bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang/Südkorea (9. bis 25. Februar) eingesetzt werden sollen.
  • Beim russischen Dopingskandal um die Winterspiele in Sotschi 2014 hatten die Untersuchungen des kanadischen Chefermittlers Richard McLaren auch ergeben, dass eine Methode entwickelt worden war, scheinbar manipulationssichere Behälter unentdeckt zu öffnen.
  • Berlinger teilte laut Wada am 27. Januar mit, man habe das Problem nicht wie beschrieben nachvollziehen können. Die Wada sieht aber weiteren Klärungbedarf, da sie die Situation als bedenklich einstuft. Diese Prüfungen seien noch im Gange.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen