Wechseltheater um Ba 1899 dementiert Freigabe
21.06.2009, 12:30 Uhr
Trotz des Vetos seines Arbeitgebers will Demba Ba Hoffenheim weiterhin verlassen und zum VfB Stuttgart wechseln.
(Foto: REUTERS)
Manager Jan Schindelmeiser vom Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim hat einem Transfer des wechselwilligen Stürmers Demba Ba zum VfB Stuttgart erneut eine deutliche Absage erteilt. "Es ist sein Wunsch, den er zum Ausdruck bringt. Aber für uns hat sich nichts geändert. Demba Ba hat seinen bis 2011 laufenden Vertrag zu respektieren", sagte Schindelmeiser und reagierte mit Unverständnis auf einen erneuten Vorstoß des in Frankreich geborenen Senegalesen.
Ba hatte mit einem Interview für Verwirrung gesorgt und das Wechselwirrwarr um seine Person auf die Spitze getrieben. Der 24-Jährige behauptete, er habe von den Kraichgauern die Freigabe für einen Transfer nach Stuttgart erhalten, wo er den zu Bayern München abwandernden Mario Gomez ersetzen soll. "Ich möchte Champions League spielen. Stuttgart und Hoffenheim werden sich jetzt treffen und den Transfer klären", wurde Ba in der "Bild am Sonntag" zitiert.
Ba hat eigene Interpretation
Am Freitag noch hatten die Hoffenheimer nach einem Gespräch zwischen Trainer Ralf Rangnick, Co-Trainer Peter Zeidler und dem wechselwilligen Ba mitgeteilt, dass der Angreifer beim letztjährigen Aufsteiger bleiben müsse.
Ba allerdings interpretierte die Unterredung offenbar anders. "Es stimmt, ich habe mich mit dem Trainer und Peter getroffen, und sie sind einverstanden, dass ich gehe. Sie haben gesagt, dass sie nichts mehr dagegen tun werden", wurde Ba zitiert. Der Angreifer, hatte in der vergangenen Saison für Herbstmeister Hoffenheim 14 Bundesliga-Treffer erzielt und sieben Tore vorbereitet. Stuttgart ist angeblich bereit, für ihn bis zu 13 Millionen Euro Ablöse zu zahlen.
Zuculini verpflichtet
Derweil setzte Hoffenheim seine Einkaufstour in Südamerika mit der Verpflichtung des Argentiniers Franco Zuculini fort. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt für umgerechnet rund 4,7 Millionen Euro vom Erstligisten Racing Club Avellaneda zu den Kraichgauern.
"Wir gehen davon aus, dass Franco in den nächsten Tagen nach Deutschland kommt und die abschließenden medizinischen Tests macht. Wir sind uns mit ihm und seinem Vater über alle Details einig. Allerdings muss der Vertrag noch unterschrieben werden", sagte Hoffenheims Manager Jan Schindelmeiser dem Sport-Informations-Dienst (SID).
Für den technisch starken Teenager hat Schindelmeiser viel Lob parat: "Franco ist ein hochtalentierter Bursche mit einem Riesenherz. Nicht nur wegen seiner enormen Laufbereitschaft ist er bei den Fans in Argentinien der Publikumsliebling. Aber er freut sich schon sehr auf den Wechsel."
Ob Zuculini seinen 17-jährigen Bruder Bruno nach Hoffenheim mitbringen wird, soll sich in den nächsten Tagen entscheiden. Franco Zuculini bestritt am Samstag noch das vorletzte Ligaspiel bei Gimnasia y Esgrima Jujuy. Auch Werder Bremen hatte großes Interesse an seiner Verpflichtung.
Quelle: ntv.de, sid