Geil und gierig gegen Argentinien DFB-Elf beschwört Aufbruch
15.08.2012, 17:00 Uhr
EM abhaken, sich auf die WM fokussieren: Darum geht es im Testspiel gegen die Argentinier.
(Foto: dapd)
Die deutschen Fußballer starten heute in die Nach-EM-Vor-WM-Phase. Es geht gegen Weltfußballer Lionel Messi und Co., vor allem aber darum, die gedrückte Stimmung nach der Niederlage im EM-Halbfinale zu verscheuchen. Lust auf die nächsten Aufgaben muss her. Flügelflitzer Marco Reus schlägt vor: "Wir müssen geiler werden auf einen Sieg."
Die Erkenntnis ist eine Binse, aber Team-Psychologe Hans-Dieter Hermann hat es trotzdem noch einmal gesagt: "Ein Sieg wäre positiv und eine gute Vorlage für die ersten Spiele der WM-Qualifikation." Wenn sich also die deutschen Fußballer heute ab 20.45 in Frankfurt am Main mit denen aus Argentinien messen, möchten sie diese Partie in aller Freundschaft gewinnen. Unabhängig davon, wie hoch der sportliche Wert dieser Partie einzuschätzen ist.
Deutschland: Zieler - Boateng,Hummels, Badstuber, Schmelzer - Khedira, Kroos - Müller, Özil, Reus - Klose
Argentinien: Romero - Zabaleta, Campagnaro, Garay, Clemente Rodriguez - Sosa,Mascherano, Gago, di Maria - Messi, Aguero
Schiedsrichter: Eriksson(Schweden)
Die Bundesligasaison hat noch nicht begonnen, die Spieler stecken also noch in der Vorbereitung. Zudem fehlen mit Torhüter Manuel Neuer, Bastian Schweinsteiger, Kapitän Philipp Lahm, Lukas Podolski und auch Angreifer Mario Gomez fünf Stammkräfte. Und beide Teams haben abgemacht, jeweils bis zu sechs Spieler auswechseln zu dürfen. Bundestrainer Joachim Löw hat angekündigt, diese Kontingent ausschöpfen zu wollen, um möglichst vielen jungen Akteuren wie dem Dortmunder Mario Götze und dem Schalker Julian Draxler die Chance zu geben, sich in diesem Fußballklassiker zu bewähren. Und Hans-Dieter Hermann verspricht: "Nach den ersten Erfolgen sind die negativen Erlebnisse bald in weiter Ferne."
"Geiler werden auf einen Sieg"
Negativ war, dass die deutsche Mannschaft vor einigen Wochen bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine ihre Halbfinale gegen Italien mit 1:2 verloren hat. Kaum jemand mochte sich danach mehr daran erinnern, dass die DFB-Elf davor 15 Pflichtspiele in Serie gewonnen hatte, also alle nach der Niederlage im Halbfinale gegen Spanien bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Also sagte nun Flügelstürmer Marco Reus, seines Zeichens Deutschlands Fußballer des Jahres, vor der Begegnung mit Weltfußballer Lionel Messi und seinen Kollegen: "Die Sache ist gegessen. Wir wollen einen richtigen Neustart machen und damit gegen Argentinien anfangen." Oder anders formuliert: "Wir müssen geiler werden auf einen Sieg, geiler auf ein Tor." Bundestrainer Joachim Löw drückte das so aus: "Wir werden versuchen, das Spiel zu dominieren, so lange die Kräfte reichen werden."
Er wird das mit einer Mannschaft versuchen, in der Sami Khedira mit seinen 25 Jahren der älteste Spieler wäre - wenn nicht der ewige Miroslav Klose als Sturmspitze auflaufen würde. Auch, weil Mario Gomez verletzt ausfällt und eine ernsthafte Alternative für diesen Posten nicht im Kader und auch nicht in Sicht ist. 34 Jahre ist Miroslav Klose alt. Und rund um die Rede des Bundestrainers zu Wochenbeginn ging ein wenig unter, dass der Angreifer von Lazio Rom mitnichten daran denkt, in absehbarer Zukunft damit aufzuhören, Tore für die DFB-Elf zu schießen. Nicht heute gegen Argentinien, nicht in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft, die für die deutsche Mannschaft am 7. September in Hannover gegen die Färöer beginnt. Und auch nicht bei der WM 2014 in Brasilien. Die Rückendeckung des Bundestrainers jedenfalls hat er. "Selbstverständlich werde ich in den nächsten zwei Jahren auf ihn setzen. Für Miro gibt es keine Altersgrenze. Wenn er seinen Rhythmus hat, gehört er zu den weltbesten Stürmern." Mit einem Tor könnte er heute für gute Stimmung sorgen.
Quelle: ntv.de