Fußball

Neuer Vertrag zerstreut Sorgen Götze macht Eintracht vor Pokalfinale glücklich

Glücklicher Frankfurter: Mario Götze.

Glücklicher Frankfurter: Mario Götze.

(Foto: picture alliance / GES/Helge Prang)

Mario Götze ist glücklich und manifestiert dieses Glück in einem neuen Arbeitspapier: Der Weltmeister von 2014 verlängert seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt vorzeitig um ein Jahr bis zum Sommer 2026. Und das einen Tag vor dem DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig.

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt kann langfristig auf die Dienste von Mario Götze bauen. Der Weltmeister von 2014 verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis Juni 2026, das gab der Klub am Freitagabend bekannt, einen Tag vor dem DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig. Ursprünglich war Götzes Vertrag bis Sommer 2025 gültig. "Vom ersten Tag an fühle ich mich bei Eintracht Frankfurt sehr wohl", sagte Götze, der im vergangenen Sommer von der PSV Eindhoven gekommen war: "Ich sehe mich in Zukunft hier und will mit meiner Vertragsverlängerung für Klarheit sorgen. Ich bin vom großen Potenzial der Eintracht nach wie vor fest überzeugt."

Mehr zum Thema

"Dass sich Mario langfristig zu Eintracht Frankfurt bekennt, ist eine wichtige Nachricht – noch dazu vor dem DFB-Pokalfinale. Er passt menschlich und sportlich hervorragend zu uns und wird immer mehr eines der prägenden Gesichter der Eintracht", sagte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche und lobte: "Wir wussten im vergangenen Sommer, dass wir einen großartigen Menschen und Spieler für die Eintracht gewinnen, und Mario hat dies jeden Tag mit seiner Arbeit und seiner Persönlichkeit bestätigt. Er ist ein Eckpfeiler in unserer Mannschaft."

Götzes vorzeitige Vertragsverlängerung "verschafft uns Planungssicherheit auf einer zentralen Position", sagte Krösche weiter. In der vergangenen Woche hatte es Medienberichte über eine mögliche Ausstiegsklausel in Götzes bisherigem Vertrag gegeben. Diese hätte demnach gegriffen, wenn Frankfurt sich in diesem Sommer nicht für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert. Der frühere Dortmunder und Münchner etablierte sich nach seinem Wechsel gleich als Stammspieler. In seiner ersten Saison absolvierte er bislang 45 Pflichtspiele im Eintracht-Trikot, dabei gelangen ihm drei Tore und neun Vorlagen.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen