Spanischer U21-EM-Held aus Barcelona Guardiola will Toptalent Thiago
11.07.2013, 13:07 UhrEr hat im Finale der U21-EM drei Tore geschossen, ist ein "super, super Spieler", kann auf vier Positionen eingesetzt werden, heißt Thiago Alcantara - und soll vom FC Barcelona zum FC Bayern wechseln. Das zumindest wünscht sich Pep Guardiola. Die Ablöse wäre kein Problem.

Ungeduldiges Toptalent: Weil Thiago Alcantara beim FC Barcelona Superstars wie Iniesta und Xavi vor sich hat, könnte er zum FC Bayern wechseln.
(Foto: dpa)
Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola hat das Interesse des Triple-Siegers an Thiago Alcantara vom FC Barcelona bestätigt. Auf die Frage, ob er den 22 Jahre alten und hoch veranlagten spanischen Mittelfeldspieler haben wolle, antwortete Guardiola im Trainingslager der Bayern mit einem klaren "Ja".
Er habe mit Vorstandschef Karl-Heinz-Rummenigge und Sportvorstand Matthias Sammer bereits über Alcantara gesprochen: "Ich habe nur nach diesem einzigen Spieler gefragt. Wir brauchen die Fähigkeiten von Thiago im Mittelfeld." Ob der den 22-Jährigen bekommt, ist unklar. "Ich weiß nicht, was passiert. Man muss abwarten", sagte der 42 Jahre alte Spanier, der mit dem Talent bereits in der zweiten Mannschaft von Barca zusammengearbeitet hatte: "Ich kenne ihn sehr, sehr gut. Er ist ein super, super Spieler. Er kann drei, vier, fünf Positionen spielen."
Klub und Spieler angeblich schon einig
Spanische Medien hatten in dieser Woche bereits von einer Einigung zwischen Thiago Alcantara und dem deutschen Fußball-Rekordmeister berichtet. Demnach soll sich das Barca-Talent bereits für Bayern entschieden und Angebote von Manchester United und Real Madrid ausgeschlagen haben. Sein Marktwert beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro, er wäre aber günstiger zu haben.
Der in Italien geborene Sohn des früheren brasilianischen Nationalspielers Mazinho steht zwar bis 2015 beim FC Barcelona unter Vertrag. Aber da er bei Barça in der abgelaufenen Saison in weniger als 60 Prozent der Spiele zum Einsatz kam, schrumpfte seine vertraglich festgelegte Ablösesumme von 90 auf 18 Millionen Euro.
Barça-Präsident Sandro Rosell wünscht sich, dass Thiago bei den Katalanen bleibt. "Thiago soll sich an Xavi oder Andrés Iniesta ein Beispiel nehmen, und warten bis seine große Stunde schlägt", rief er den Jungstar zur Geduld auf. Aber Thiago ist ein "ungeduldiges Talent" ("El Mundo"): Er liebt es nicht, in zweiter Reihe zu stehen, sondern will - wie jetzt im Finale - der umjubelte Star sein.
Ob er das in der prominent besetzten Offensive der Bayern wäre, ist allerdings fraglich. Weitere Transfers schloss Guardiola aber aus: "Entweder Thiago oder nichts", betonte er. Alcantara hatte die spanische U21-Nationalmannschaft unlängst als Kapitän zum EM-Titel geführt und war beim Turnier zum besten Spieler gewählt worden. Beim 4:2-Finalsieg über Italien erzielte er drei Tore.
Seine überragenden Fähigkeiten waren auch schon in der Münchner Arena zu bewundern: Beim Audi Cup 2011 erzielte der nur 1,72 Meter große Mittelfeldspieler beide Tore beim 2:0 des damals noch von Guardiola betreuten FC Barcelona im Finale gegen Bayern. "Wenn Thiago kommt, ist es gut für uns, nicht nur für mich", warb Guardiola für seine Pläne.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid