Fußball

"Lauter Fallobst" vom FC Chelsea HSV-Manager Arnesen unter Beschuss

Chronisch unter Par: Der Hamburger SV macht zu wenig aus seinen Möglichkeiten.

Chronisch unter Par: Der Hamburger SV macht zu wenig aus seinen Möglichkeiten.

(Foto: dpa)

Nach dem erneuten Verpassen der internationalen Startplätze wird die Kritik am Hamburger SV lauter. Frühere Profis attackieren vor allem die Einkaufspolitik von Sportdirektor Frank Arnesen, mit vernichtendem Urteil: "Er hat die falschen Spieler verpflichtet." Auch HSV-Star Heung-Ming Son sei überbewertet.

Frank Arnesen mit Jeffrey Bruma, einer seiner Chelsea-Erwerbungen.

Frank Arnesen mit Jeffrey Bruma, einer seiner Chelsea-Erwerbungen.

(Foto: dpa)

Nach Ex-Manager Günter Netzer haben auch die ehemaligen Profis des Hamburger SV Jimmy Hartwig und Stefan Schnoor die Klubführung des Fußball-Bundesligisten scharf attackiert. Besonders die Arbeit von Sportdirektor Frank Arnesen wurde moniert.
"Ich ärgere mich über den Aufsichtsrat und den Präsidenten. Der (Arnesen, d. Red.) kommt aus Chelsea und bringt lauter Fallobst mit als Spieler. Ich sehe, wie es Woche für Woche schlechter wird", sagte Hartwig, ehemaliger Nationalspieler und Europapokalsieger mit dem HSV, im NDR Sportclub.

Auch Schnoor hat Arnesen als den Hauptschuldigen für das erneute Verpassen der Europa League ausgemacht. "Er hat die falschen Spieler verpflichtet. Gerade wenn du kein Geld hast, zeigt sich doch, ob du ein Guter bist oder nicht. Wenn du Geld hast, dann ist es einfach. Aber wenn nicht, dann muss ich mir etwas einfallen lassen. Dann muss ich mein Netzwerk spielen lassen und einen Blick für Talente haben", sagte der 42-Jährige.

Gute Voraussetzungen liegen brach

Netzer hatte zuvor auf Versäumnisse in der Vergangenheit hingewiesen. "Hier muss endlich was passieren. Es ist zu viel Zeit vergeudet worden, zu viel Zeit liegen gelassen worden, um das endlich anzugehen", sagte der 68-Jährige, der den HSV als Manager zu drei Deutschen Meisterschaften (1979, 1982 und 1983) sowie dem Triumph im Europapokal der Landesmeister (1983) geführt hatte.

Der Bundesliga-Dino habe viel zu wenig aus den Mitteln gemacht, die ihm zur Verfügung stehen: "Das ist nicht gut, weil sie ausgezeichnete Voraussetzungen haben. Voraussetzungen, die früher nicht vorhanden waren."

Mit einem 0:1 am letzten Spieltag der Saison gegen Bayer Leverkusen hatte das Team von Trainer Thorsten Fink am Samstag seine letzte Chancen auf die Europa League verspielt. Der HSV verpasste zum vierten Mal in Serie einen internationalen Wettbewerb.

Der HSV sei schlicht zu schlecht, um in Europa spielen zu dürfen, meinte Schnoor: "Du hast ein paar Spieler dabei, die versuchen voranzugehen und sich reinzuhauen. Aber ein Großteil der Mannschaft ist alleine aufgrund seines Charakters nicht in der Lage dazu." Auch Torjäger Heung-Min Son sei "nicht der große Spieler, zu dem er immer gemacht wird. Wenn man für ihn 14 Millionen kriegen kann, dann weg", sagte Schnoor, der zwischen 1991 und 1998 für den HSV spielte.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen