Nach eskalierter Bayern-Kritik Matthäus und Salihamidzic versöhnen sich
27.02.2022, 11:21 Uhr
Ein älteres Foto der meinungsstarken Herren Salihamidzic (l.) und Matthäus (r.).
(Foto: imago images/Sven Simon)
Lothar Matthäus sagt über die Abwehr des FC Bayern Dinge, die bei den Bossen des Rekordmeisters nicht gut ankommen. Das tut Sportvorstand Hasan Salihamidzic kund. Nach kleinen Sticheleien hin und her, betonen die Ex-Fußballer nun: alles wieder gut. Es gibt indes ein kleines "Aber".
Hasan Salihamidzic, der Sportvorstand des FC Bayern, und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus haben ihren kleinen Zwist ausgeräumt. Es habe in den vergangenen Tagen "ein Telefonat" gegeben, sagte Matthäus als Sky-Experte kurz vor Anpfiff des Münchner Spiels in der Fußball-Bundesliga bei Eintracht Frankfurt am Samstag. Salihamidzic stand dabei gut einen Meter neben ihm am Kommentatorentisch und sagte: "Wir kennen uns seit 25 Jahren. (...) Wir schätzen uns, glaube ich, gegenseitig." Beide spielten bei den Bayern Ende der 1990er-Jahre zusammen.
Auslöser des kleinen Streits war Matthäus' Kritik an der Defensivschwäche des Rekordmeisters und den teuer eingekauften Innenverteidigern Dayot Upamecano und Lucas Hernández. Die beiden Franzosen kämpfen mit Form- und Stabilitätsproblemen. Salihamidzic hatte auf die Worte von Matthäus auch öffentlich reagiert. "Wenn er etwas zu sagen hat, kann er das machen", sagte der Bayern-Vorstand nun. "Aber ich werde mich immer vor unsere Jungs stellen, das muss Lothar auch aushalten." Matthäus sagte, der Zwist sei "ausgeräumt, beide haben ihre Ansichten. Wenn ich einen kritischen Punkt sehe, den muss man lange suchen, dann muss ich kritisieren."
Die Differenzen zwischen den Ex-Fußballern hatten sich über mehrere Tagen hingezogen. So hatte Matthäus nach der "Was Lothar sagt, ist mir vollkommen wurscht"-Ansage von Salihamidzic nochmal nachgelegt: Anhand seiner heftigen Reaktion auf meine Aussagen sieht man, dass es ihn berührt", hatte er der "Bild"-Zeitung gesagt. "Die Kritik an der Abwehr tut ihm weh, da Hasan weiß: Es ist die Wahrheit", sagte der 60-Jährige betonte: "Es ist meine Aufgabe als Journalist, Leistungen zu bewerten. Dass Bayern in Bochum (Anmerk. d. Red.: 2:4 ging das Spiel verloren) nicht gut war, haben Hasan genauso wie Julian Nagelsmann oder Joshua Kimmich nach dem Spiel durch ihre offenen, kritischen Aussagen bestätigt."
Das Spiel der Münchner in Frankfurt endete übrigens mit 1:0, Joker Leroy Sané hatte in der 71. Minute getroffen. "Es war ein Kampfsieg. Wir haben es ordentlich gemacht und hatten einige gute Chancen, die früher zur Führung hätten führen müssen", analysierte Joshua Kimmich. "Dann hätten wir es souveräner zu Ende spielen können. Es war sehr wichtig und auch die Art und Weise hat gepasst." Zuletzt war die Mentalität des Klubs nach schwachen Leistungen, unter anderem auch lange Zeit gegen Greuther Fürth (trotz des 4:1-Erfolgs), zum Thema geworden.
Quelle: ntv.de, tno/dpa