Fußball

Dortmund büßt Punkte ein München demontiert den HSV

In der ersten Fußball-Bundesliga muss der Tabellenerste Dortmund einen Dämpfer hinnehmen: Die Borussen unterliegen in Hoffenheim knapp und kassieren somit die dritte Saisonniederlage. Bayern München unterdessen feiert hingegen einen Kantersieg gegen den Hamburger SV. Das Schalker Team um Felix Magath gewinnt gegen Frankfurt äußerst kurios.

Bayern München ließ dem HSV keine Luft zum Atmen.

Bayern München ließ dem HSV keine Luft zum Atmen.

(Foto: dapd)

Der FC Bayern München ist der Qualifikation für die Champions League wieder einen Schritt näher gekommen. Der Titelverteidiger stoppte am 26. Spieltag seine Negativserie mit dem 6:0-Schützenfest gegen den Hamburger SV und verkürzte den Rückstand auf den Dritten Hannover 96 wieder auf zwei Punkte. Spitzenreiter Borussia Dortmund erhielt derweil am Samstag einen Dämpfer und kassierte mit dem 0:1 bei 1899 Hoffenheim seine erste Niederlage im Jahr 2011.

Drei Tage nach dem Wirbel um den bevorstehenden Abschied von Trainer Felix Magath gewann der FC Schalke 04 mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt und entledigte sich damit wohl aller Abstiegssorgen. Auch dem 1. FC Kaiserslautern verbuchte mit dem 2:1 gegen den SC Freiburg drei wichtige Zähler. Weiter in höchster Gefahr schwebt dagegen der VfL Wolfsburg nach dem 1:2 gegen den 1. FC Nürnberg. In München und Wolfsburg traten die Spieler im Gedenken an die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Japan mit Trauerflor an.

Dortmund weiter dickes Polster

Die Münchner feierten eine gelungene Generalprobe für das Champions League-Duell gegen Inter Mailand und bescherten ihrem Coach Louis van Gaal in seinem ersten "Abschiedsspiel" einen klaren Sieg. Der überragende Arjen Robben entschied das Duell der scheidenden Trainer gegen die Hanseaten von Armin Veh mit einem Dreierpack (40./47./55.). Franck Ribéry (64.), Thomas Müller (79.) und Heiko Westermann mit einem Eigentor (85.) besorgten den Rest. Vor der Pause hatten die Münchner innerhalb von drei Minuten durch Gomez, Müller und van Buyten zudem noch dreimal Latte und Pfosten getroffen.

Die Borussia wusste kein Rezept gegen Hoffenheim.

Die Borussia wusste kein Rezept gegen Hoffenheim.

(Foto: dapd)

Die spielerischen Vorteile reichten Tabellenführer Dortmund nicht zu einem Punktgewinn in der Sinsheimer Rhein-Neckar-Arena. Trotz der Niederlage gegen Hoffenheim durch den Treffer von Vedad Ibisevic (63.) behaupteten die Westfalen ihren Zwölf-Punkte-Vorsprung vor Bayer Leverkusen, das an diesem Sonntag in Mainz zu Gast ist.

Für Schalke gab es einen Tag vor dem "klärenden Gespräch" zwischen Magath und dem Vorstandsvorsitzenden Clemens Tönnies drei Punkte. In einem Spiel der kuriosen Tore sorgte "Joker" Angelos Charisteas (84.) für die Entscheidung. Ein kapitaler Schnitzer von Torhüter Ralf Fährmann hatte die Führung für "Königsblau" eingeleitet. Der Ex-Schalker im Gäste-Tor holte kurz vor der Pause beim Abschlagsversuch Raúl von den Beinen. Jose Manuel Jurado verwandelte den Strafstoß. Georgios Tzavellas sorgte mit dem ersten Eintracht-Treffer seit 793 Minuten für den Ausgleich. Der Grieche überwand Manuel Neuer aus mehr als 70 Metern.

VfL Wolfsburg unterliegt Nürnberg

Nürnbergs Philipp Wollscheid jubelt nach seinem Treffer zum 1:1-Ausgleich.

Nürnbergs Philipp Wollscheid jubelt nach seinem Treffer zum 1:1-Ausgleich.

(Foto: dapd)

Dem VfL Wolfsburg gelang auch gegen den 1. FC Nürnberg nicht der erhoffte Befreiungsschlag im Kampf gegen den Abstieg. Nach dem 1:2 gegen den schon seit acht Spielen unbezwungenen 1. FC Nürnberg fielen die Niedersachsen auf Relegationsplatz 16 zurück. Die Führung für den VfL durch das erste Bundesliga-Tor von Mario Mandzukic (22.) wandelten Philipp Wollscheid (45.+1) und Per Nilsson (90.+2) in einen glücklichen "Club"-Erfolg um.

Erwin Hoffer war der gefeierte Matchwinner beim 2:1-Sieg der Lauterer gegen Freiburg. In der zweiten Minute der Nachspielzeit bescherte der Österreicher dem FCK den ersten Rückrundensieg. Vorher war Adam Nemec der Mann des Tages auf dem Betzenberg gewesen. Der Tscheche im FCK-Trikot köpfte in der 21. Minute ins eigene Tor und brachte den Neuling damit in arge Bedrängnis. 13 Minuten später gelang ihm der umjubelte Ausgleich. Dank des Last-Minute-Sieges schaffte der 1. FCK vorläufig der Sprung auf Platz 12.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen