Bayern ärgern sich über Fehlstart Nerlinger mahnt und motzt
09.08.2011, 13:21 UhrDie Bayern verlieren gleich ihr erstes Bundesligaspiel - und dementsprechend verärgert ist der Sportdirektor der Münchner. Christian Nerlinger sieht Debattenbedarf und fordert von den Spielern mehr Aggressivität.

Willokommen in der neuen Saison: Bayerns Holger Badstuber, Thomas Müller und Mario Gomez.
(Foto: dpa)
Sportdirektor Christian Nerlinger hat nach dem Fehlstart in die Bundesliga-Saison bei Fußball-Rekordmeister Bayern München eine Debatte angestoßen. "Wir müssen etwas Grundsätzliches ändern, aggressiver werden. Man muss von der Einstellung her anders agieren, die Tore erzwingen. Es war teilweise zu statisch. Wir müssen versuchen, zwingender zu spielen", sagte Nerlinger der Münchner "tz". Die Bayern hatten am Sonntag ihr erstes Ligaspiel zu Hause 0:1 (0:0) gegen Borussia Mönchengladbach verloren.
In einem Chat mit den Fans auf der Internetseite der Bayern versuchte Nerlinger jedoch, die Lage zu beruhigen. "Es war keine Leistung, die uns zu einer Besorgnis drängt. Die Enttäuschung ist da, aber es ist nicht so, dass wir in Panik verfallen", sagte der frühere Profi. Er wolle "nicht nach einer Partie schwarzmalen oder die Mannschaft an den Pranger stellen." Aber: "Gegen Wolfsburg wird sich einiges ändern. Wir müssen jetzt einiges justieren, von Spiel zu Spiel sehen, Schritt für Schritt. Wir müssen in die Gänge kommen."
Nun zu Gast bei Felix Magath
Der FCB muss am Samstag ab 15.30 Uhr beim VfL Wolfsburg mit dem früheren Bayern-Coach Felix Magath antreten. Der VfL hatte zum Start 3:0 beim 1. FC Köln gewonnen. " Die Mannschaft weiß, worum es geht. Deswegen bin ich ganz sicher, dass wir drei Punkte holen, den absoluten Fehlstart vermeiden und in die Gänge kommen werden", sagte Nerlinger.

"Ich bin überzeugt, dass wir in die Spur kommen": Christian Nerlinger.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Manager glaubt an eine baldige Wende. "Die Mannschaft war natürlich niedergeschlagen, aber ich bin überzeugt, dass wir in die Spur kommen. Wir müssen schauen, dass wir als Mannschaft funktionieren und die Automatismen greifen. Dann werden die Ergebnisse und auch die Titel automatisch kommen. Ich bin sehr optimistisch, dass wir den Schalter sehr bald umlegen." Vize-Kapitän Bastian Schweinsteiger dagegen mahnte in der "Bild"-Zeitung: "Wir müssen viel klüger spielen. Sonst wird das keine gute Saison." Für Nationaltorwart Manuel Neuer, der beim Tor der Gladbacher durch Igor de Camargo entscheidend patzte, sieht Nerlinger derweil künftig keine Probleme. "Manuel ist stark genug. Ich mache mir keine Sorgen."
Kritik am Termin des Länderspiels
Erschwert wird den Bayern die Vorbereitung auf das Wolfsburg-Spiel durch die Abwesenheit zahlreicher Nationalspieler. Deshalb kritisierte Nerlinger auch die Ansetzung von Länderspielen wie das der deutschen Nationalmannschaft gegen Rekordweltmeister Brasilien am Mittwoch (20.45/ARD) in Stuttgart zu so einem frühen Saison-Zeitpunkt heftig. 'Das ist ein Unding, kommt zur Unzeit, macht überhaupt keinen Sinn und bringt sehr vieles durcheinander. Das ist sehr schlecht gelegt, überflüssig. Ich hoffe, dass diese Spiele, die absolut stören, in Zukunft nicht mehr stattfinden', sagte er.
Immerhin eine aus Sicht der Bayern gute Nachricht vernahm Nerlinger. Nach der Absage des Länderspiels zwischen England und den Niederlanden wegen der Krawalle in London ist Oranje-Star Arjen Robben auf dem Rückweg nach München. 'Das kommt uns nicht ungelegen', sagte Nerlinger. Ab Mittwoch kann Coach Jupp Heynckes dann immerhin mit fünf Feldspielern üben.
Quelle: ntv.de, Marco Mader, sid