Fußball

DFB-Elf im Viertelfinale der EM Selbstbewusst gegen Italien

Die Skisprung-Anlagen in Lahti haben die deutschen Fußballerinnen nur besichtigt, den Satz ins Halbfinale der EM wollen die Titelverteidigerinnen am Freitag im Schatten der Schanzen selbst machen. "Wir sind sehr selbstbewusst. Das können wir auch sein, schließlich kommen wir mit neun Punkten aus der Vorrunde", sagte DFB-Trainerin Silvia Neid im Hinblick auf das Viertelfinale am Freitag ab 15 Uhr gegen Italien.

Kleiner Spaß am Rande: Die deutschen Nationalspielerinnen Melanie Behringer, links, und Sonja Fuss stehen auf der Salpausselkä-Schanze in Lahti.

Kleiner Spaß am Rande: Die deutschen Nationalspielerinnen Melanie Behringer, links, und Sonja Fuss stehen auf der Salpausselkä-Schanze in Lahti.

(Foto: dpa)

Trotz der großen Zuversicht warnte Neid ihre Spielerinnen im Vorfeld der Partie, bei der DFB-Präsident Theo Zwanziger erstmals während der Titelkämpfe als Zuschauer auf der Tribüne sitzen wird, vor Nachlässigkeiten. "Die Italienerinnen haben in der Vorrunde gegen England und Russland gewonnen, obwohl sie nie die bessere Mannschaft waren", äußerte die 45-Jährige: "Sie haben aus einer halben Chance jeweils zwei Tore gemacht. Das ist das Gefährliche an ihnen. Sie machen aus nichts was, man darf sich nie sicher sein."

Ganz sicher kann Neid auch im Hinblick auf ihre Starspielerin nicht sein. Rekord-Nationalspielerin Birgit Prinz laboriert nach wie vor an den Auswirkungen einer Bänderdehnung. "Birgit hat noch ein paar Probleme", meinte Neid, die aber von einem Einsatz der Torjägerin ausgeht: "Die medizinische Abteilung geht davon aus, dass es bis Freitag reicht." Die zuletzt ebenfalls angeschlagene Inka Grings (Knieprellung) wird am Freitag mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auflaufen können.

"Das sind unangenehme Genossinnen"

Nach Ansicht von Neid werden es gerade die beiden Stürmerinnen gegen die Italienerinnen schwer haben. "Das sind unangenehme Genossinnen", sagte die Trainerin, die schlechte Erinnerungen an das bisher letzte Duell gegen die Squadra Azzurra beim Algarve Cup 2007 hat: "Da ging gar nichts bei uns. Am Ende hat Italien dieses katastrophale Spiel dann auch noch 1:0 gewonnen." Die Gesamtbilanz spricht allerdings für den zweimaligen Welt- und sechsmaligen Europameister. Die Deutschen konnten von den 23 bisherigen Partien gegen die Azzurri elf gewinnen und haben nur viermal verloren. Einer der Erfolge gelang den Deutschen im EM-Finale 1997 in Oslo (2:0).

Diese Bilanz schreckt die Italiener aber nicht. Coach Pietro Ghedin hat zumindest flotte Sprüche auf Lager. "Wenn wir die Deutschen besiegen, kehren wir zu Fuß nach Rom zurück. Ein Sieg wäre ein Traum - und manchmal werden Träume wahr", meinte der Trainer. Ein wenig realistischer sieht die Sportzeitung "Gazzetta dello Sport" die Ausgangslage. "Deutschland ist fast unbesiegbar. Es ist eine Mission impossible für die Italienerinnen."

Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Viertelfinale

Donnerstag, 3. September
Finnland - England 15 Uhr Turku
Niederlande - Frankreich 19 Uhr Tampere

Freitag, 4. September
Deutschland - Italien 15 Uhr Lahti
Schweden - Norwegen 19 Uhr Helsinki

Halbfinale

Sonntag, 6. September
Finnland/England - Niederlande/Frankreich 18 Uhr Tampere

Montag, 7. September
Deutschland/Italien - Schweden/Norwegen 18 Uhr Helsinki

Finale

Donnerstag, 10. September
Sieger HF1 - Sieger HF2 18 Uhr Helsinki

Quelle: ntv.de, Alexander Sarter, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen