Nach Fan-Randale in Genua Strafen für Hooligans und Verein
24.04.2012, 11:15 UhrSie zünden Rauchbomben und sorgen für eine Spielunterbrechung. Die Bilder der durch Hooligans verursachten Krawalle bei einem Fußballspiel in Genua sind noch frisch. Doch der Verband greift hart durch. Schon zwei Tage nach der Randale gibt es Konsequenzen. Stadionsperren für die Hooligans und Heimspiele vor leerer Kulisse für den FC Genua.
Nach den schweren Ausschreitungen von Fußball-Hooligans am Sonntag sind elf Genua-Rowdys zu einer fünfjährigen Stadionsperre verurteilt worden. Weiteren 20 Hooligans, die bereits identifiziert worden seien, drohen ähnliche Sanktionen, teilte die Polizei mit.
Sie werden verdächtigt, im Spiel gegen den AC Siena beim Zwischenstand von 0:4 durch das Zünden von Rauchbomben eine 50-minütige Spielunterbrechung erzwungen zu haben. Die Randalierer wurden mit Hilfe von Videoanlagen im Stadion identifiziert.
Nach den schweren Krawallen muss der italienische Serie-A-Club FC Genua die nächsten zwei Meisterschaftsmatches unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen. Dies wurde vom Sportrichter des italienischen Fußballverbands FIGC, Giampaolo Tosei, beschlossen.
"Was in Genua passiert ist, zeigt wieder einmal die schlimmste Seite des italienischen Fußballs und dessen moralischen Verfall", sagte Gianni Petrucci, Präsident des Nationalen Olympischen Komitee Italiens. Er sprach von einer "Schande für den italienischen Fußball". Es sei nicht mehr zu tolerieren, "dass der Fußball derart in den Schmutz gezogen wird", sagte Petrucci.
Quelle: ntv.de, Sid