Fußball

ZSKA Moskau: Verdacht auf Doping Uefa sperrt zwei Spieler

Die Europäische Fußball-Union Uefa hat zwei Spieler von ZSKA Moskau wegen eines möglichen Dopingverstoßes gesperrt. Moskau spielt mit dem VfL Wolfsburg in einer Gruppe der Champions league.

Gesperrt: Alexej Beresuzki, hier mit Wolfsburgs Zvjezdan Misimovic.

Gesperrt: Alexej Beresuzki, hier mit Wolfsburgs Zvjezdan Misimovic.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Nationalspieler Alexej Beresuzki und Sergej Ignaschewitsch sind nach der Partie von ZSKA bei Manchester United am 3. November (3:3) positiv getestet worden. Sie dürfen daher nicht an der Champions-League-Partie bei Besiktas Istanbul heute ab 20.45 Uhr teilnehmen.

Nachdem ZSKA auf seiner Internetseite noch mitgeteilt hatte, dass es sich um ein Mittel gehandelt haben soll, das nicht auf der Dopingliste steht, dessen Einnahme jedoch angemeldet werden müsste, erklärte die Uefa: Bei den A-Proben beider Spieler sei eine unter Kategorie "S6. Stimulants" aufgeführte und laut entsprechender Wada-Liste verbotene Substanz festgestellt worden. ZSKA Moskau führte aus, dass es sich um ein Medikament gegen Rachenentzündungen gehandelt haben soll. Die Kontroll- und Disziplinarkommission der Uefa will sich am 17. Dezember mit dem Fall befassen.

Gesperrt: Sergej Ignaschewitsch, hier mit Wolfsburgs Grafite.

Gesperrt: Sergej Ignaschewitsch, hier mit Wolfsburgs Grafite.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Diese Nachrichten sind für die Spieler und für den Klub ein Schock", heißt es auf der Vereinsseite. ZSKA habe jedoch nichts zu verbergen. Die beiden Spieler seien bei der Nationalmannschaft wegen einer schweren Erkältung mit Sudafed behandelt worden. Mit Doping habe dies aber nichts zu tun, schrieben die Verantwortlichen weiter. "Wir erwarten, dass das Kontroll- und Disziplinarkomitee der Uefa eine faire und legale Lösung für die Spieler und ihren Ruf treffen wird und dass das Ansehen des Vereins nicht wegen dieses bedauerlichen technischen Fehlers Schaden nimmt."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen