Mit dem zweiten Nexus 7 kommt Android 4.3 Google stellt neues Tablet vor
24.07.2013, 13:42 Uhr
Das neue Nexus 7 ist stärker, dünner und leichter als sein Vorgänger.
(Foto: Google)
Schon ein paar Stunden vor Googles Präsentation verrät ein US-Online-Shop fast alle Spezifikationen des neuen Nexus 7. Einige Details wie Verfügbarkeit und Preise nennt Produktchef Hugo Barra aber erst später beim offiziellen Termin. Zusammen mit dem Tablet beginnt Google auch Android 4.3 zu verteilen.
Eigentlich wurde erwartet, dass Google das neue Nexus 7 bei einem Presse-Frühstück in San Francisco der Öffentlichkeit präsentiert. Doch das Tablet feierte in der 16-Gigabyte-Variante bereits einige Stunden vor dem Event eine sehr unspektakuläre Premiere im US-Shop Best Buy. Immerhin konnte Produktchef Hogo Barra beim offiziellen Event dann noch ein paar Details wie Akku-Leistung, Preise und Verfügbarkeit hinzufügen.
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon S4 Pro, vier Kerne, 1,5 Gigahertz
- GPU: Adreno 320, 400 Megahertz
- Display: 7 Zoll, 1929 x 1200 Pixel (323 ppi)
- Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte
- Interner Speicher: 16 oder 32 Gigabyte
- Kameras: 5 Megapixel hinten, 1,2 Megapixel vorne
- Akku: 3950 Milliamperestunden
- Sensoren: GPS, Gyroskop, Beschleunigung, Kompass, Umgebungslicht
- LTE-Modell erhältlich
- Stereo-Lautsprecher
- Betriebssystem: Android 4.3
- Maße: 200 x 114 x 8,65 Millimeter
- Gewicht: 290 Gramm (LTE-Modell: 299 Gramm)
Wie erwartet hat das neue Nexus 7, das wieder von Asus hergestellt wird, ein Full-HD-Display (LCD) mit 1920 x 1200 Pixeln. Unter dem Touchscreen arbeitet ein Snapdragon S4 Pro 8064, dessen vier Kerne mit 1,5 Gigahertz getaktet sind. Der Arbeitsspeicher ist nicht wie spekuliert vier, sondern zwei Gigabyte groß, für die Grafik ist die GPU Adreno 320 zuständig.
Google bietet das Tablet mit 16- oder 32-Gigabyte internem Speicher für 229 und 269 Dollar an, das LTE-Modell mit 32 Gigabyte kostet 349 Dollar. In den USA kommt das neue Nexus 7 am 30. Juli auf den Markt, die LTE-Variante etwas später. In den "kommenden Wochen" sollen die Geräte auch in Deutschland erhältlich sein.
Das neue Nexus 7 ist sehr dünn
Auf der Rückseite mit neuen Stereo-Lautsprechern sitzt eine 5-Megapixel-Kamera, vorne hat das Tablet eine 1,2-Megapixel-Kamera. Der Akku des Nexus hat eine Kapazität von 3950 Milliamperestunden, das Gerät soll bis zu neun Stunden HD-Videos abspielen können, beim Browsen bis zu zehn Stunden durchhalten.
Das neue Nexus 7 ist mit 20 x 11,4 x 0,87 Zentimetern etwas länger, dafür aber schlanker und deutlich dünner als sein Vorgänger, der 19,85 x 12,0 x 1,05 Zentimeter misst. Und die zweite Nexus-7-Generation ist mit 290 Gramm auch knapp 22 Gramm leichter als Googles erstes 7-Zoll-Tablet.
Android 4.3 nur ein kleines Update
Das Gerät wird mit Android 4.3 ausgeliefert, das Google beim Pressefrühstück nach mehreren Leaks ebenfalls nur noch offiziell vorstellen konnte. Nachdem sich schon unter Android 4.2.2 mehrere Nutzer mit ihren Konten ein Gerät teilen konnten, ist es jetzt mit "Restricted Profiles" möglich, genauer zu bestimmen, auf welche Funktionen oder Dateien Nutzer zugreifen dürfen.
Ein sparsamerer Bluetooth-Standard ermöglicht unter anderem, in externen Geräten kleinere Akkus einzubauen und Android 4.3 unterstützt den 3D-Standard OpenGL ES 3.0, was vor allem der Grafik von Spielen zugute kommt. Ausgewählte Apps dürfen WLAN kurzfristig aktivieren, auch wenn es abgeschaltet ist und bekannte Telefonnummern werden unter Android 4.3 bei der Eingabe automatisch vervollständigt. Google hat angekündigt, dass das Update in den kommenden Wochen auch auf andere Nexus-Geräte verteilt wird.
Chromecast streamt Youtube-Videos
Zu guter Letzt stellte Google auch noch ein ganz neues Gerät vor. Der Chromecast ist ein HDMI-Stick über den mit Smartphones, Tablets und Computern Inhalte von Apps wie beispielsweise Youtube drahtlos auf Fernseher gestreamt werden können. Der Stick arbeitet auch mit Geräten, auf denen andere Betriebssysteme als Android oder Chrome installiert sind und ist ab sofort in den USA für 35 Dollar zu haben, weitere Länder sollen schon bald folgen.
Quelle: ntv.de