Technik

Xperia Z2 Tablet im Test Sony macht's den Nutzern leicht

Eine Regendusche macht dem Sony Xperia Z2 nichts aus.

Eine Regendusche macht dem Sony Xperia Z2 nichts aus.

(Foto: kwe)

Wer ein Android-Tablet sucht, das nicht nur funktioniert, sondern auch mit einem außergewöhnlichem Design und starker Verarbeitung punktet, kommt an Sonys Xperia Z2 Tablet nicht vorbei. Ob es wirklich so gut ist wie es aussieht, hat n-tv.de getestet.

Die meisten Android-Tablets sehen sich sehr ähnlich und machen optisch nicht besonders viel her. Sonys Xperia Z2 Tablet erkennt man dagegen sofort und es sieht richtig gut aus. Das einzige Android-Gerät, das vergleichbar ist, ist sein Vorgänger, der bei seiner Vorstellung auch schon anders als die anderen war. Beim Nachfolger hat Sony vor allem Änderungen im Detail vorgenommen und an der Leistungsschraube gedreht.

Das TFT-Display ist nach wie vor 10,1 Zoll groß und mit 1920 x 1200 Pixeln gestochen scharf. Es macht insgesamt einen brillanten Eindruck, bietet knackige Kontraste, natürliche Farben und gute Schwarzwerte. Sein einziges Manko ist, dass es sehr stark spiegelt.

Das Xperia Z2 Tablet ist etwas größer, aber leichter und dünner als das iPad Air.

Das Xperia Z2 Tablet ist etwas größer, aber leichter und dünner als das iPad Air.

(Foto: kwe)

Wie beim Vorgänger reicht das Glas zwar fast bis zum Rahmen, aber um das Display hat das Xperia Z2 Tablet einen breiten s chwarzen Rand. Das lässt allerdings viel Platz für die Daumen, was sehr hilfreich ist, wenn man das Gerät mit einer Hand hält. Das tut man gerne, da das Tablet nur 426 oder 439 Gramm (LTE-Modell) wiegt und erstaunliche 6,4 Millimeter dünn ist. Da kann nicht mal Apples iPad Air mithalten, das rund einen Millimeter dicker und 40 Gramm schwerer ist.

Erstklassige Verarbeitung

Die Rückseite besteht aus mattiertem Polycarbonat, das sich angenehm anfühlt. Das Material umfasst auch die abgerundeten Kanten und Ecken, was das Gerät sehr griffig macht. Allerdings scheint die Plastikoberfläche Fett magisch anzuziehen und ist daher schnell mit Fingerabdrücken übersät.

Die wichtigsten Spezifikationen
  • Prozessor: Qualcom Snapdragon 801, vier Kerne, 2,3 Gigahertz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 3 Gigabyte
  • Interner Speicher: 16 Gigabyte, erweiterbar
  • Display: 10,1 Zoll, 1920 x 1200 Pixel (224 ppi)
  • Kameras: hinten 8,1 Megapixel, vorne 2 Megapixel
  • Akku: 6000 Milliamperestunden
  • NFC, Bluetooth 4.0, USB 3.0, (LTE), MHL 3.0
  • Sensoren: Beschleunigung, Umgebungslicht, Gyro, Kompass
  • Betriebssystem: Android 4.4.2
  • Maße: 172 x 266 x 6,4 Millimeter
  • Gewicht: 439 Gramm

Wie bei Sony üblich, ist die Verarbeitung hochwertig, die Schutzklappen über der Mikro-USB-Buchse und den Einschüben für microSD- und SIM-Karte schließen fest und bündig mit dem kunststoffverkleideten Aluminiumrahmen ab. Im Test bestand das nach IP 55 und IP 58 zertifizie rte Xperia Z2 Tablet daher auch problemlos seine Wassertaufe.

Ausgestattet mit einem Snapdragon 801 und drei Gigabyte Arbeitsspeicher ist das Gerät vielleicht das derzeit stärkste Android-Tablet, weshalb es kaum erstaunlich ist, dass sich der Sony-Hänfling auch bei sehr leistungshungrigen Spielen keine Hänger erlaubte. Im AnTuTu Benchmark X misst sich das Tablet mit der Smartphone-Oberklasse und lässt unter anderem das Samsung Galaxy Note 3 knapp hinter sich.

Akku hält länger durch

Leistung ist schön, aber heutzutage in Oberklasse-Geräten kaum noch Mangelware. Wie das HTC One (M8) o der das Samsung Galaxy S5 profitiert das Xperia Z2 Tablet vor allem von der Sparsamkeit des Snapdragon 801. So hält das Tablet mit dem gleichen, relativ  bescheidenen 6000-Milliamperestunden-Akku ein gutes Stück länger als der Vorgänger durch. Zwar kann man die Laufzeit nicht mit der des iPad Air vergleichen, bei durchschnittlichem Gebrauch muss man sich aber keine Sorgen machen, abends eine leere Batterie zu haben.

Auf der Rückseite hat das Gerät eine 8-Megapixel-Kamera, die allerdings nicht ganz die Erwartungen erfüllen kann, die man bei einer Sony-Kamera  haben darf. Die Aufnahmen sind zwar für ein Tablet okay, zeigen aber bereits bei guten Lichtverhältnissen vor allem in Details deutliche Klötzchen und teilweise etwas unnatürliche Farben. Erfreulicher und wichtiger ist da die Frontkamera, die zwar nur zwei Megapixel hat, aber bei Videochats prima HD-Bilder liefert.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Sony hat sich bei seiner Benutzeroberfläche angenehm zurückgehalten und die Einfachheit von Android 4.4.2 nicht unter nutzlosen grafischen Spielereien erstickt. Wer möchte, kann Sonys Unterhaltungsangebot nutzen, die Apps für Musik, Videos oder die Playstation-Plattform drängen sich aber nicht in den Vordergrund.

Aktuell bieten Mediamarkt und andere Online-Shops das Sony Xperia Z2 Tablet in der WLAN-Variante schon für weniger als 500 Euro an. Dafür bekommt man nicht nur das "weltweit dünnste und leichteste wasserfeste Tablet", sondern auch ein Gerät mit klasse Display, Top-Innenausstattung und tollem Design. Man könnte fast sagen, das Xperia Z2 Tablet ist ein Schnäppchen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen