Technik

Microsoft verkündet Preise Windows 7 ab 50 Euro

Der Release Candidate von Windows 7 hat die meisten Tester überzeugt.

Der Release Candidate von Windows 7 hat die meisten Tester überzeugt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Softwarehersteller Microsoft führt sein neues Betriebssystem Windows 7 im Oktober mit mehreren Rabatten in den Markt ein. In einer Vorverkaufsaktion könnten sich Kunden in Deutschland ab 15.7. die "Home Premium"-Version für 50 Euro sichern, berichtet das Unternehmen. Wer vor dem offiziellen Start am 22. Oktober einen PC mit der Vorgängerversion Windows Vista kauft, erhalte vom 26. Juni an ein kostenloses Update. Dabei fällt nur eine Bearbeitungsgebühr an, die vermutlich unter zehn Euro liegen wird. Bis Ende des Jahres sollen die Vollversionen zudem zu reduzierten Preisen erhältlich sein. Wie viel das System ab 2010 kosten wird, teilte Microsoft nicht mit.

"Home Premium" kostet regulär 120 Euro

Zum Verkaufsstart im Oktober werden für die "Home Premium"-Version für Privatnutzer rund 120 Euro fällig, die "Professional"- Variante kostet 285 Euro, "Ultimate" rund 300 Euro. Ab Anfang 2010 seien die Preise höher, erklärte das Unternehmen, ohne Details zu nennen. Auch zur 50-Euro-Aktion nannte es keine Einzelheiten - der Verkauf erfolge "so lange der Vorrat reicht".

Apple-OS günstiger

Trotz der Rabatte sind die Preise für ein Windows-Update immer noch höher als beim Rivalen Apple: Dort kostet die Aufrüstung des mittlerweile rund zwei Jahre alten Betriebssystems Leopard auf das aktuelle Snow Leopard 29 Euro - unabhängig vom Kaufdatum.

In Europa ohne Internet Explorer

Microsoft liefert die neue Software in der Europäischen Union zunächst ohne seinen Browser - den Internet Explorer - aus, um im laufenden Wettbewerbsverfahren nicht mit der Europäischen Kommission aneinander zu geraten. Selbst wer ein Update erwirbt, muss daher aus technischen Gründen das System neu installieren.

Reaktion auf Vista-Schlappe

Mit Windows erwirtschaftete Microsoft im Geschäftsjahr 2008 rund ein Drittel seines Gesamtumsatzes von 60 Milliarden Dollar. Das Programm des Softwaregiganten läuft schätzungsweise auf 90 Prozent aller Personal Computer weltweit. Experten sehen in den Rabatten für Windows 7 eine Reaktion von Microsoft auf die Erfahrungen mit Windows Vista. Die Einführung dieses Betriebssystems vor rund drei Jahren lief eher schleppend. Vor allem viele Unternehmen und Großorganisationen verzichteten auf dem Umstieg auf Windows Vista und nutzten weiterhin ältere Versionen wie Windows XP.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen