Vorsorgen für den Notfall Von Ausfüllen bis Aufbewahren: Wichtiges zum OrganspendeausweisKleine Karte, große Entscheidung: Der Organspendeausweis liefert wichtige Informationen für den Ernstfall. Wo gibt's ihn, was ist beim Ausfüllen zu beachten? Ein Überblick.16.01.2024
Krampfanfälle im Schlaf US-Ärzte finden mögliche Ursache für plötzlichen KindstodSeit Jahrzehnten suchen Forscherinnen und Forscher weltweit nach einer Erklärung für den plötzlichen Kindstod. Allein in Deutschland sterben jedes Jahr Dutzende Säuglinge - und keiner weiß, warum. Ein Medizinerteam aus den USA entdeckt auf Videoaufnahmen jetzt eine mögliche Ursache.10.01.2024Von Hedviga Nyarsik
Neuvergütung soll nicht belasten Lauterbach: Keine höheren Beiträge trotz Hausärzte-ReformDie Reform der Hausärzte-Vergütung kostet laut Minister Lauterbach einen dreistelligen Millionenbetrag. Die Kassenbeiträge sollen dennoch nicht steigen. Der SPD-Politiker glaubt, die Mehrausgaben seien kein Problem - sondern der Ärztemangel.10.01.2024
Studie zu Hydroxychloroquin War Trumps Corona-Wundermittel tödlich?Mitten in der ersten Corona-Welle verspricht ein Medikament schnelle Heilung: Hydroxychloroquin. Wissenschaftler und Politiker feiern es als Wundermittel gegen Covid-19. Doch schnell wird klar: Das Mittel ist nicht nur unwirksam, sondern auch gefährlich. Wie sehr, zeigt jetzt eine neue Studie.09.01.2024Von Hedviga Nyarsik
Fachärzte gehen leer aus Lauterbach will Honorar-Deckel für Hausärzte abschaffen Zu viel Bürokratie, zu wenig Geld: Viele Hausärzte klagen über eine Dauerbelastung. Gesundheitsminister Lauterbach verspricht Verbesserungen und bringt nun eine Reform der Vergütung auf den Weg. Ärzte-Vertreter kritisieren das Vorgehen als "viel zu vage" und kündigen weitere Proteste an.09.01.2024
Penicillin knapp Massiver Mangel an Medikamenten für Kinder und JugendlicheKinderärzte sind besorgt: So gibt es massive Engpässe bei Medikamenten für Kinder und Jugendliche. Unter anderem fehlt Penicillin, weshalb Ärzte auf breiter angelegte Antibiotika ausweichen müssen. Die Folgen davon können dramatisch sein. 09.01.2024
Kommen bald mehr Hilfen? Lauterbach trifft sich zum Krisengipfel mit HausärztenZu viele Patienten, Honorarobergrenzen, Bürokratie - viele Hausärzte ächzen unter einer Dauerbelastung. Nun treffen sie Gesundheitsminister Lauterbach, dabei soll es um verschiedene Erleichterungen gehen. Die Ärzte stellen vorab schon einmal klar: Es darf nicht bei Absichtserklärungen bleiben.09.01.2024
Forsa-Vertrauensranking Ärzte und Polizei genießen das größte VertrauenIn die Hände ihrer Ärzte geben sich die Deutschen meist ohne größere Bedenken. Keine Berufsgruppe oder Institution weist im neuen Vertrauensranking von Forsa so gute Werte auf. Einen schweren Stand haben dagegen Bundesregierung und Bundeskanzler. Den größten Zuwachs erlebt die Bundeswehr.04.01.2024
Patienten brauchen viel Geduld Britische Assistenzärzte treten in historischen StreikDas britische Gesundheitssystem leidet bereits seit Jahren unter mangelnder Finanzierung. Gerade die junge Ärzteschaft wird nicht üppig bezahlt. Und die will sich das nicht mehr gefallen lassen. Die Tarifverhandlungen platzen und es wird gestreikt. Nun so lange wie seit 70 Jahren nicht mehr. 03.01.2024
Mit Lauterbach auf Kriegsfuß Ärzteverbands-Chef droht mit längeren PraxisschließungenAus Protest bleiben viele Praxen zwischen den Jahren geschlossen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach allerdings zeigt kein Verständnis für Forderungen nach mehr Geld. Das erzürnt wiederum Ärzteverbands-Chef Heinrich.29.12.2023