Verbrauch sinkt, Preis steigt Alaska-Seelachs ist nicht mehr der Deutschen liebster FischFast 420.000 Tonnen Fisch und Meeresfrüchte gingen im vergangenen Jahr über Verkaufstresen und Kaikanten. Das war zwar weniger als im Jahr zuvor, doch die Verbraucher gaben insgesamt mehr Geld dafür aus. Am liebsten sind den Deutschen dabei weiter Produkte aus der Dose oder Tiefkühltruhe.14.08.2024
Verregneter Sommer Grill-Flaute drückt den SchweinepreisStabile Bestände, solide Preise und zuletzt wieder gesunkene Futterkosten stimmen die Schweinehalter derzeit zufrieden. Die Branche habe sich nach zuletzt schwierigen Jahren stabilisiert, heißt es vom Branchenverband. Zur ganz großen Zufriedenheit allerdings wäre ein sommerlicheres Wetter besser.11.08.2024
Krisentreffen fürs Olivenöl Überlebt die Olive den Klimawandel?In Spanien trifft sich erstmals die Olivenöl-Vereinigung - der Anlass ist ernst. Durch den Klimawandel brechen die Erntemengen ein. Zugleich explodieren die Preise. Experten suchen nach Auswegen, den Oliven-Anbau zu retten. Möglicherweise haben nicht alle Regionen eine Zukunft.27.06.2024
Ergebnis fällt deutlich Bei K+S läuft es weniger dramatisch als erwartetNoch hat die Konkurrenz mit Kunden in den großen Märkten Indien und China keine Lieferverträge geschlossen. Doch K+S rechnet weiter mit Kali-Preisen unter Vorjahresniveau. Dennoch fällt das erste Quartal weniger dramatisch als befürchtet. Das untere Ende der Jahresprognose scheint als zu pessimistisch.30.04.2024
Klimawandel treibt Inflation Werden Rekordpreise im Supermarkt neue Normalität?Olivenöl, Kakao und Orangensaft werden immer teurer. Schuld an der Preisexplosion ist auch der Klimawandel. Die Landwirtschaft müsse darauf jetzt zwingend reagieren, sagt Experte Höhne ntv.de. Ansonsten könnte es noch teurer werden.27.04.2024Von Juliane Kipper
"Schwierige Situation" Darum ist Orangensaft so teuerSeit einem Jahr steigen die Preise für Orangensaft extrem. Die Fruchtsaftindustrie spricht von der schwierigsten Situation seit Langem. Woran liegt das, und und wie hoch können die Preise noch klettern?25.01.2024Von Leon Berent
Ausgerechnet zu Weihnachten Warum Schokolade immer teurer wirdDie Preise für die Schokolade steigen massiv an. Hersteller müssen für die Zutaten mehr bezahlen. Die Gründe sind in Westafrika zu finden.13.12.2023Von Julian Hilgers
Studie in berühmtem Anbaugebiet Welches Wetter sorgt für guten Rotwein?Das interessiert nicht nur Weintrinker und -händler: Schon lange versuchen Fachleute herauszufinden, was genau für einen guten Wein sorgt. Denn Weine vom selben Standort können je nach Jahrgang in ihrer Qualität stark schwanken. Nun zeigt eine Studie, welches Wetter gute Qualität hervorbringt.11.10.2023
Weniger Bitterstoffe für Bier Hopfen-Ernten in Europa durch Klimawandel bedrohtDas veränderte Klima hat auch Einfluss auf die europäischen Hopfen-Ernten. Einem Forschungsteam zufolge, das Anbaugebiete in Deutschland, Tschechien und Slowenien untersucht hat, wird die Ernte deutlich geringer und auch schlechter werden - mit gravierenden Folgen für die Brauereiwirtschaft.11.10.2023
Produktion in Asien leidet El Niño treibt Zuckerpreise auf 13-Jahres-HochEl Niño sorgt in einigen Regionen der Welt für Hitze sowie Dürren und in anderen für schwere Regenfälle. Primär in Indien und Thailand leidet deswegen die Zuckerproduktion. Auch hohe Ölpreise sorgen dafür, dass die Zuckerpreise auf den höchsten Stand seit vielen Jahren steigen. 06.10.2023