Mandeln und Äpfel Indien plant Zölle auf US-AgrarprodukteKaum ein Land kauft mehr Mandeln und Äpfel aus den USA als Indien. Und nachdem US-Präsident Trump dem Land Vergünstigungen gestrichen hat, revanchiert sich der Subkontinent nun.14.06.2019
China und die Schweinepest Schweinefleisch wird wohl teurerDie diesjährige Saison könnte bei Grillfreunden etwas stärker ins Kontor schlagen als zuletzt. Denn wer Gutes vom Schwein auf den Rost werfen will, wird wohl tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Gründe dafür sind vielfältig - und keineswegs nur von kurzer Dauer.17.05.2019
"Klimawandel erreicht den Wald" Holzernte schnellt ungewollt in die HöheDer deutsche Wald ist arg gebeutelt. Stürme, Trockenheit und Insekten setzen ihm zu. Da klingt es fast paradox, dass so viel Holz geerntet wurde wie seit einem Jahrzehnt nicht. Doch darunter ist viel "Unglücksholz".22.04.2019
"Investoren meiden Wettbewerb" Chinesen kaufen eher schwächelnde FirmenChinesischen Unternehmen wird oft vorgeworfen, ausländische Investoren systematisch mit Staatsgeldern zu überbieten. Das Ifo-Institut kommt nun aber zu einem anderen Ergebnis: Demnach würden Chinesen vielmehr versuchen, genau das zu verhindern.08.04.2019
Konzentration auf Europa Südzucker gibt den Weltmarkt aufSubventionen verzerren in etlichen Ländern den Wettbewerb. Als Folge will sich Südzucker künftig auf den europäischen Markt beschränken. Fünf Werke fallen dem Schritt zum Opfer.12.03.2019
Gespräche mit China verlängert USA wecken Hoffnung auf EinigungEs sind keine Verhandlungen auf höchster Ebene. Doch die Delegationen aus Washington und Peking kommen sich bei der Suche nach einer Lösung im Handelsstreit näher. Auch wenn sich eine Einigung noch nicht abzeichnet, bei Anlegern wächst der Optimismus.08.01.2019
Kartoffel-Lobby fürchtet Folgen Belgien ruft nach EU-Hilfe im Pommes-StreitErst Südafrika, dann Brasilien und nun Kolumbien - Belgiens Kartoffelbauern sehen sich mit immer mehr Strafzöllen konfrontiert. Und die wiegen schwer, geht doch 90 Prozent der Ernte in den Export. Nun wendet sich das Land an Brüssel.09.11.2018
Ernteeinbußen verdoppeln Preis Klimawandel verteuert Bier deutlichDer Klimawandel bringt Dürren, Starkregen, Unwetter, schmelzende Polkappen und steigende Meeresspiegel mit sich. Als wäre das nicht schlimm genug, haben Wissenschaftler jetzt auch noch schlechte Nachrichten für Biertrinker.16.10.2018
Aus für fünf Insektengifte Frankreich verbietet "Bienenkiller" komplettFranzösische Bienen sind ab sofort besser geschützt. Um ihr Überleben zu sichern, verbietet das Land fünf Neonikotinoide, die bei Tierschützern als "Bienenkiller" gelten. Damit nimmt Frankreich eine EU-weite Vorreiterrolle ein. Hintertüren bleiben offen.01.09.2018
Getreide ist schon notreif Bauern befürchten Einbußen durch DürreAm Wetter kann keiner drehen. Für Landwirte gehören ungünstige Wetterlagen deshalb zum Berufsrisiko. In diesem Jahr könnten Wärme und Trockenheit einerseits und Überschwemmungen und Hagel andererseits zu großen Einbußen bei Ackerbaubetrieben führen.24.06.2018