Börsenweisheiten im Krieg "Kaufen, wenn Kanonen donnern"?Der Ukraine-Krieg treibt die Aktienkurse zu wilden Ausschlägen. Anleger scheinen hin- und hergerissen zwischen Börsenweisheiten wie "kaufen, wenn die Kanonen donnern" und "greife nie in ein fallendes Messer". Was ist davon zu halten?11.03.2022
Trotz Ukraine-Krieg Warum die Börse nicht ins Bodenlose fälltDer Ukraine-Krieg setzt Börse und Wirtschaft weiter unter Druck. Allerdings zeigt sich insbesondere der US-Aktienmarkt relativ robust. Woran das liegt, erklären Raimund Brichta und Etienne Bell im Podcast "Brichta und Bell".04.03.2022
Börsenpsychologie im Fokus Ist die Angst vor der Zinswende gerechtfertigt?Die Börse rechnet mit steigenden Zinsen, einige Anleger fürchten sich vor den möglichen Folgen. Ist diese Angst womöglich schlimmer für die Märkte als die Zinswende selbst? Wie Anleger und Trader darauf reagieren können, darum geht's in dieser Ausgabe von "Zertifikate" - der ntv-Börsenpodcast.12.02.2022
Unsicherheiten an der Börse Wie Trader die Dax-Schwankungen nutzenEs war kein guter Start ins neue Börsenjahr. Belastungsfaktoren wie die hohe Inflation und die von der US-Notenbank geplante Zinswende haben Anleger auch hierzulande verunsichert. 2022 könnte deshalb turbulenter werden als das letzte Jahr.05.02.2022
Welcher ETF soll es sein? Ein einfacher Mix für den BörsenerfolgLangfristig führt an Aktien beim Vermögensaufbau kein Weg vorbei. ETFs und Indexzertifikate überzeugen als kostengünstige Lösungen. Populäre Indizes wie der MSCI World sind aber nicht immer die beste Wahl.05.02.2022Von Benjamin Feingold
Extreme Kursbewegungen Amazon, Spotify, Snap – die Börse dreht am RadFür Nervenkitzel und Spannung an der Börse ist gesorgt. Die Stimmung ähnelt der im Fußballstadion bei absoluten Ausnahmespielen. Meta pulverisiert ein Fünftel seines Börsenwerts, Amazon packt es obendrauf. Einmal Geldtransfer von Zuckerberg zu Bezos. Was bedeutet das?04.02.2022Von Daniel Saurenz
Marktbeben als gutes Zeichen Techwerte sind Vorboten einer NormalisierungDie Börsenwoche war turbulent. Die Drosselung der Geldflut, Inflation und Energiekrise machen den Börsianern schwer zu schaffen. Doch wenn Netflix nach allen Übertreibungen, die wir an der Börse gesehen haben, weniger wächst, kann das nur Gutes verheißen.30.01.2022Von Horst von Buttlar
Steigende Zinsen, fallende Kurse Wie angeschlagen ist die Börse?Aktionäre haben es derzeit nicht leicht. Die US-Notenbank wird schon bald die Zinsen erhöhen, die Corona-Pandemie und die Ukraine-Krise lasten ebenfalls auf den Kursen. Wie angeschlagen sind die Börsen? Welche Branchen leiden besonders und welche profitieren?29.01.2022
Stürmische Zeiten an der Börse So überstehen Anleger die ZinswendeCrash-Propheten haben aktuell wieder Hochkonjunktur, die Stimmung an den Märkten könnte kaum schlechter sein. Doch mit der richtigen Strategie können Anleger auch weiterhin gut schlafen.26.01.2022Von Benjamin Feingold
Sind das schon Einstiegskurse? "Von Bodenbildung kann man noch nicht sprechen"Nach dem Börsen-Gemetzel zum Wochenauftakt wagen die ersten Mutigen bereits den Wiedereinstieg. Ist die Panik vorbei? Jochen Stanzl von CMC Markets mahnt zur Vorsicht. Die angekündigte schnellere US-Zinswende berge immer noch Risiken, sagt er ntv.de. "Fed und EZB testen gerade den Markt."25.01.2022