"Stehen tief in ihrer Schuld" Steinmeier würdigt Afghanistan-SoldatenEin 20-jähriger Einsatz geht zu Ende: Zwei Jahrzehnte lang waren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Afghanistan im Einsatz. Ihre Leistungen werden nun gewürdigt. Doch die Kritik am Einsatz - und am chaotischen Abzug - bleibt auch beim Abschlussappell laut.13.10.2021
FDP und Grüne im "ntv Frühstart" Lambsdorff und Trittin loben VorsondierungenMit einem Treffen ihrer Spitzenvertreter eröffnen Grüne und FDP den Verhandlungspoker über die nächste Bundesregierung. Im Doppelinterview mit ntv loben FDP-Vize Lambsdorff und Grünen-Ikone Trittin das Vorgehen. Bei Steuerfragen aber sehen sie Konflikte aufziehen.29.09.2021
Menschen weiterhin ausfliegen Lambsdorff fordert Verhandlungen mit TalibanDa die Taliban kontrollieren, wer Afghanistan aktuell verlassen darf, müsse die Bundesregierung mit den Islamisten verhandeln, fordert FDP-Fraktionsvize Lambsdorff. Zudem erwartet er die Aufklärung der Versäumnisse von Politik und Geheimdiensten.27.08.2021
Kreml-Gegner in U-Haft Druck auf Moskau nach Nawalny-Festnahme wächstAlexej Nawalny kehrt nach Russland zurück - und wird unter den Augen der Weltöffentlichkeit sofort festgenommen. Der Rechtsbruch sorgt international für Entsetzen. Es wird erwartet, dass sich die Moskauer Führung im Laufe des Tages zu dem Vorgang äußert. 18.01.2021
Nord Stream durch die Hintertür? FDPler greift Gazproms "Fake-Stiftung" anMecklenburg-Vorpommern gründet eine Stiftung, unter deren Schutzmantel die Gaspipeline Nord Stream 2 fertiggestellt werden soll. Der FDP-Politiker Graf Lambsdorff kritisiert das heftig: Die Stiftung sei zu 99 Prozent von Gazprom finanziert und damit ein Instrument der russischen Außenpolitik.14.01.2021
Lambsdorff im "ntv Frühstart" "Mit Biden würde sich der Ton ändern"Bei aller Vorsicht traut der FDP-Außenpolitiker Lambsdorff Joe Biden einen Wahlsieg in den US-Präsidentschaftswahlen zu. Außenpolitisch würde das für Deutschland vieles leichter machen.03.11.2020
Kramp-Karrenbauer in der Kritik Maas kündigt weiteres Libyen-Treffen anDer Berliner Libyen-Gipfel ist laut Außenminister Maas erst der Anfang eines langen Weges hin zum Frieden. Nun müsse die EU in diesen Prozess integriert werden. Derweil sorgt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer wieder einmal mit einem Vorstoß für Ärger.20.01.2020
Miliz im Kampf gegen Israel Kommt ein Hisbollah-Verbot in Deutschland?Der "militärische Arm" der Hisbollah ist in der EU bereits seit einiger Zeit verboten - "politische" Arbeit darf die libanesische Schiiten-Miliz jedoch weiterhin betreiben. Laut einem Bericht strebt die Bundesregierung nun ein Betätigungsverbot gegen die Organisation an. Bereits nächste Woche könnte eine Entscheidung fallen.28.11.2019
FDP-Vize rügt Kramp-Karrenbauer "Sympathie ersetzt nicht Sachkenntnis"Der FDP-Außenpolitiker und stellvertretende Fraktionschef, Alexander Graf Lambsdorff, lässt kaum ein gutes Haar an Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Sie habe nicht nur zu wenig Ahnung, sie sei auch mehr mit der eigenen Karriere als mit der Bundeswehr beschäftigt, sagt Lambsdorff im n-tv Frühstart.12.11.2019
Opposition kritisiert Wortwahl AKK wirft Türkei Annexion vorDie Aufregung über Annegret Kramp-Karrenbauers unabgesprochene Forderung nach einem Blauhelmeinsatz in Nordsyrien ist noch nicht verhallt, da sieht sich die Verteidigungsministerin neuer Kritik ausgesetzt. Grund ist ihre unpräzise Wortwahl. 23.10.2019