Graf Lambsdorff im "Frühstart" "Russland belässt es nicht bei Drohgebärden"Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff lobt das geschlossene Auftreten der großen demokratischen Industrienationen beim G7-Gipfel. Auch im Detail stimme das Ergebnis. Die Ukraine brauche modernste Waffen, denn Russland greife zunehmend auch zivile Ziele an. 28.06.2022
Russisches Heer ist in Ukraine Lambsdorff glaubt nicht an Angriff auf BaltikumDas Säbelrasseln Russlands vor allem mit Litauen wird nach Ansicht von FDP-Außenpolitiker Lambsdorff nicht zu einem Angriff auf das Baltikum führen. Die russischen Streitkräfte seien in der Ukraine gebündelt. Damit sei auch eine direkte Einbeziehung Deutschlands in den Konflikt eher unwahrscheinlich. 22.06.2022
"Deutschland kann mehr tun" Lambsdorff fordert zügige "Marder"-Lieferung an UkraineZwar gibt es Zusagen der Bundesregierung, doch Kritik gibt es an der schleppenden Lieferung von Waffen an die Ukraine. Die FDP will zumindest "Marder"-Schützenpanzer schnell und direkt liefern. "Wir wünschen uns, dass wir hierzu in der Bundesregierung einen Konsens erzielen", sagt Fraktionsvize Lambsdorff.11.06.2022
Lambsdorff kritisiert Lambrecht Bei schweren Waffen "geht noch was"Die Ampelkoalition ist uneins über die Möglichkeiten, Waffen an die Ukraine zu liefern. Verteidigungsministerin Lambrecht sagt, Deutschland selbst könne keine Waffen mehr entbehren. FDP-Außenexperte Lambsdorff widerspricht.21.04.2022
Selenskyj warnt vor Eskalation Luftangriff bei Lwiw bringt Krieg an NATO-GrenzeWenige Kilometer von Polen entfernt wird am Sonntag eine ukrainische Militärbasis beschossen. Für den Präsidenten der Ukraine ist dies ein weiterer Grund, vor einem Angriff auf NATO-Territorium zu warnen. Die USA zeigen sich entschlossen zur Verteidigung - Außenpolitiker Lambsdorff beschwichtigt.14.03.2022
Lambsdorff im "ntv Frühstart" Gipfeltreffen wäre "Chance, die man ergreifen muss"Alexander Graf Lambsdorff sieht im geplanten Putin-Biden-Gipfel "eine Chance, die man ergreifen muss". Kritik an fehlenden Waffenlieferungen aus Deutschland weist der FDP-Politiker im "ntv Frühstart" zurück. Zudem sei die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine gegenwärtig kein Thema.21.02.2022
Sanktionen gegen Russland Lambsdorff für Konfiszierung von Oligarchen-VillenDie Androhung von Sanktionen soll Russland davon abhalten, die Ukraine anzugreifen. Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff plädiert dafür, auch russische Immobilien in Deutschland in den Fokus zu nehmen. Im Kriegsfall sollten diese vom deutschen Staat eingezogen werden. 14.02.2022
Lambsdorff im "ntv Frühstart" "Wir dürfen keine Waffen in Krisengebiete liefern"FDP-Außenexperte Lambsdorff plädiert beim Umgang mit Russland für Diplomatie. "Wenn Diplomaten erfolgreich sind, kommen Soldaten nicht zum Einsatz", sagt er. Zugleich dämpft er die Erwartungen an den heutigen Moskau-Besuch der Bundesaußenministerin.18.01.2022
"Freiheit und Gesundheitsschutz" Graf Lambsdorff: FDP muss härtere Maßnahmen mittragenVor allem der FDP werfen viele Experten vor, schärfere Corona-Maßnahmen auszubremsen. Die Partei will sich aber der Verantwortung stellen und rückt von einigen Positionen ab. Fraktionsvize Lambsdorff stellt seine Partei auf weitere Zugeständnisse in der künftigen Regierung ein.03.12.2021
Mertens bei Lanz Booster-Impfungen für alle kommen in KürzeDie Diskussion um eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen nimmt an Fahrt auf. Mit Alexander Graf Lambsdorff befürwortet nun auch ein FDP-Politiker bei Markus Lanz eine Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeheimen. Außerdem kündigt STIKO-Chef Mertens eine neue Empfehlung für Auffrischungsimpfungen an. 17.11.2021Von Marko Schlichting