Christian Lindner im Interview "Mir ist schon klar, wie ich auf manche wirke"Christian Lindner will nach dem Ampel-Aus zurück in die Regierung. Trotz schwacher Umfragewerte für seine FDP und ausbaufähiger persönlicher Beliebtheitswerte hofft der Ex-Finanzminister auf eine Koalition mit der Union. Mit Lindner sprach ntv.de auch über syrische Flüchtlinge, Robert Habeck und den Bitcoin.12.01.2025
Inflationsausgleich fehlt Studie: Elterngeld seit Einführung wesentlich weniger wertDie gescheiterte Ampel-Regierung wollte den Bezug des Elterngeldes grundsätzlich reformieren. Daraus wurde nichts. Eine Studie des IW zeigt nun: Die staatliche Leistung verliert seit ihrer Einführung 2007 an Kaufkraft - weil die Teuerungsrate nicht berücksichtigt wird.25.12.2024
"65 Milliarden Euro - pro Jahr" Experte: Bürokratieabbau der Ampel reicht nichtDer Bürokratieabbau ist ein beliebtes Projekt deutscher Wirtschaftspolitik. Auch die Ampel-Koalition wollte ihn vorantreiben. Laut Normenkontrollrat ging der Schuss in diesem Jahr jedoch nach hinten los. Vor allem durch Heizungs- und Lieferkettengesetz wurden neue Mehrbelastungen geschaffen. 20.12.2024
Ausgleich zur kalten Progression Bundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-PlusViele Gesetze sind durch den Ampel-Bruch ausgebremst. Doch für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen gibt es eine deutliche Mehrheit im Parlament - auch dank der Stimmen von Union und AfD. Der Bundesrat muss allerdings noch zustimmen. 19.12.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Merz schlägt Scholz bei WirtschaftsfragenSpätestens mit der verlorenen Vertrauensfrage ist der Bundestagswahlkampf gestartet: Vor versammeltem Plenum sagt Unionskandidat Merz, Kanzler Scholz verdiene auch bei der Wahl kein Vertrauen - schon gar nicht in Wirtschaftsfragen. RTL und ntv wissen, was die Bürger dazu denken. 17.12.2024
Personen der Woche Scholz und Merz - der alte und der neue BundeskanzlerOlaf Scholz ist als Ampel-Bundeskanzler gescheitert. Nun sollen drei Taktiken den Wahlkampf der SPD retten. Darunter ist auch eine scharfe Anti-Merz-Kampagne. Doch das droht nach hinten loszugehen - aus einem überraschenden Grund.17.12.2024Von Wolfram Weimer
Steuerentlastung und Kindergeld Union will doch für Vorhaben der Ex-Ampel stimmenNach dem Aus der Ampelkoalition stehen durch die fehlende Mehrheit von Rot-Grün mehrere geplante Gesetze auf der Kippe. Für vier Vorhaben sieht es jedoch gut aus, da die Union ihre Zustimmung erteilen will. Mit der FDP gibt es bereits Vereinbarungen.16.12.2024
Attacken auf Kanzler Lindner: Scholz leugnet Krise - Hunderttausende Jobs in GefahrDie FDP hält einen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik für elementar zur Bewältigung der Probleme im Land. Und Kanzler Scholz habe dies nicht erkannt, konstatiert Parteichef Lindner. Deshalb habe dieser kein Vertrauen mehr verdient.16.12.2024
Rede zur Vertrauensfrage Scholz will mehr Schulden, basht FDP - Merz: Unverschämtheit!Erst zum sechsten Mal überhaupt stellt ein Bundeskanzler die Vertrauensfrage. Olaf Scholz modelt sie vom formalen Akt zur Vertrauensfrage für die Bürger. Er breitet seine Wahlkampfmessage aus, wirbt für die Lockerung der Schuldenbremse. CDU-Chef Merz rastet anfangs fast aus.16.12.2024Von Volker Petersen
Eine Chronologie Die Ampel - hoffnungsvoll gestartet, grandios gescheitertEtwas mehr als drei Jahre regiert Scholz als Bundeskanzler an der Spitze einer Ampel-Koalition. Die schwierige Dreierkonstellation aus SPD, Grünen und FDP hat sein Bild in der Öffentlichkeit nachhaltig geprägt. Ein Überblick über entscheidende Momente aus seiner Kanzlerschaft.16.12.2024