Impfstoffzulassung im August? Russland will ab Oktober impfenÄrzte und Lehrer zuerst, dann der Rest der Bevölkerung. Russland will ab dem Herbst großflächig impfen, die Zulassung des benötigten Impfstoffes sei bereits in der Vorbereitung, so Gesundheitsminister Muraschko. Damit wäre Russland allen anderen Ländern weit voraus.01.08.2020
Scharfe Kritik an Karliczek Studierende müssen sich in Schulden stürzenJeder zweite Antrag von Studierenden auf staatliche Nothilfe wird abgelehnt. Stattdessen müssen sie Kredite aufnehmen. Bildungsministerin Karliczek steht deshalb in der Kritik, sie zwinge viele Studierende durch ihr Handeln zur Entscheidung: Schulden oder Abbruch?31.07.2020
Ab Mitte 2021 verfügbar? Karliczek verspricht Impfstoff für jedenSobald ein Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen ist, sollen alle Menschen in Deutschland Zugang dazu bekommen. Engpässe erwartet die Bundesregierung nicht. Allerdings dürften noch viele Monate vergehen, bis die breite Masse geimpft werden kann, sagt die Forschungsministerin.26.07.2020
Geplante Visa-Änderung gekippt Studierende dürfen in den USA bleibenDer Druck vieler Universitäten und Bundesstaaten zahlt sich aus: Die US-Regierung nimmt die Ausweisungsdrohungen für ausländische Studierende zurück. Deutschlands Bildungsministerin Karliczek reagiert erfreut über das Einlenken der USA. 15.07.2020
95 Prozent weniger CO2-Ausstoß Wasserstoff soll Stahlbranche grüner machenDeutschlands Klimaziele sind ambitioniert, die Umsetzung erfolgt jedoch eher gemächlich. Die Stahlindustrie könnte nun mit gutem Beispiel vorangehen und durch den Einsatz von Wasserstoff ihre CO2-Emissionen drastisch verringern. Doch der Weg dahin bringt einige Hürden.13.07.2020
Deutschland will Vorreiterrolle CDU-Politiker wird Wasserstoff-BeauftragterDeutschland möchte zum Vorreiter beim Aufbau der "Wasserstoffwirtschaft" werden und den klimafreundlichen Energieträger schneller herstellen. Die Technologie ist allerdings noch nicht so weit. Ein neuer Innovationsbeauftragter soll die Entwicklung nun vorantreiben.19.06.2020
500 Euro im Monat Studierende sollen Corona-Hilfe bekommenIn der Corona-Krise haben viele Studierende ihren Nebenjob verloren. Das bringt manche in finanzielle Nöte. Einige stehen sogar kurz vor dem Abbruch ihres Studiums. Um das zu verhindern, will der Staat den Studierenden nun mit 500 Euro pro Monat unter die Arme greifen. Viel zu wenig, findet die Opposition.15.06.2020
Karliczek im "ntv Frühstart" Schulalltag soll schrittweise zurückkehrenAngesichts der Coronavirus-Pandemie schließen Mitte März bundesweit die Schulen und Kitas, Kinder müssen zu Hause unterrichtet werden. Eine Belastung ist das nicht nur für Eltern, sondern auch für Kinder. Bundesbildungsministerin Karliczek will deshalb Schritt für Schritt zurück zum Alltag.12.06.2020
"Nummer eins in der Welt werden" Regierung beschließt WasserstoffstrategieMit ihrer Wasserstoffstrategie will die Regierung zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Der Wirtschaft soll nach der Corona-Krise auf die Beine geholfen werden. Und den Klimaschutz will man auch voranbringen - etwa mit grünem Wasserstoff für Flugbenzin. 10.06.2020
"Frühestens Mitte 2021" Karliczek dämpft Impfstoff-ErwartungenForschungsministerin Karliczek warnt davor, bei der Verfügbarkeit eines Impfstoffs zu optimistisch zu sein. Sie rechnet mit einem Datum, das weit hinter den derzeit kursierenden Hoffnungen liegt. Auch bei der Leistungsfähigkeit der Substanz ist sie vorsichtig.04.05.2020