Wer wird neuer Vorsitzender? Kuban sieht Gefahr der CDU-SpaltungBeim Parteitag am Wochenende geht es für die CDU um eine Richtungsentscheidung - Merz, Laschet und Röttgen bewerben sich um den Vorsitz. Die Partei diskutiert längst öffentlich. Nun wendet sich der Junge-Union-Chef gegen eine Ministerin der eigenen Partei.11.01.2021
Seniorenheim überrascht Spahn Ab heute wird in Deutschland geimpftHeute ist der Tag gekommen, auf den viele monatelang gewartet haben: Die Impfungen gegen das Coronavirus beginnen. Einige wenige Bürger haben das Vakzin allerdings schon erhalten. Ein Seniorenheim in Sachsen-Anhalt überraschte mit seinem Frühstart auch den Bundesgesundheitsminister.27.12.2020
Corona verschärft die Lage Mehr Lehrlinge ohne Stelle - mehr Stellen ohne LehrlingeDer Trend ist nicht neu, aber Corona hat ihn noch verstärkt: Erneut werden im Laufe des Jahres weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen. Ein Grund ist das pandemiebedingt gesunkene Angebot, aber auch weniger Bewerber. Die Zahl der Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz finden, steigt stark an. 15.12.2020
"Erleben einen Salami-Lockdown" Mehr als 300.000 Schüler in QuarantäneDas Coronavirus macht vor den Schulen nicht halt: Mehr als 300.000 Schülerinnen und Schüler sind derzeit in Quarantäne, dazu rund 30.000 Lehrer. Immer mehr Bildungsanstalten müssen ganz geschlossen werden. Deshalb wird nun über verschärfte Maßnahmen und eine bessere Ausstattung diskutiert. 11.11.2020
Corona-Lichtblick Biontech EU will Weg für Kauf von Impfstoff ebnenAuf dem Weg zu einer Impf-Kampagne in der EU will Brüssel heute einen weiteren Schritt machen. Derweil steht Deutschland mit Blick auf das Hoffnung machende Biontech-Mittel vor vielen Fragen: Wer bezahlt die Impf-Kampagne? Wer soll das Mittel verabreichen?11.11.2020
Bisher noch kein Deal mit EU Spahn dringt auf raschen Impfstoff-Vertrag Das Mainzer Unternehmen Biontech schafft den Durchbruch bei der Suche nach einem Corona-Impfstoff. Wenn das Mittel nicht mit als erstes Deutschen zugutekommen würde, könne er dies "als deutscher Gesundheitsminister schwer erklären", sagt Jens Spahn - und drückt in Brüssel aufs Tempo.10.11.2020
SPD und FDP dagegen Karliczek setzt Hilfen für Studenten ausSehr spät reagierte die Bundesregierung darauf, dass auch Studenten durch die Corona-Pandemie ihr Einkommen verloren haben. Nun gibt Bildungsministerin Karliczek Entwarnung: Weil die Wirtschaft sich entspannt, sollen die Corona-Hilfen für Studierende schon Ende September auslaufen. 25.09.2020
Dutzende Schulen teilweise zu 7000 Schüler in NRW in QuarantäneDie Lehrer in NRW klagen über ein fehlendes, klares Corona-Konzept, jüngste Zählungen zeigen: In dem Bundesland sind wegen Dutzender infizierter Schüler aktuell über 100 Schulen zum Teil geschlossen. Relativ zur gesamten Schülerzahl ergibt sich jedoch ein weniger verheerendes Bild.21.09.2020
In Berlin weniger Optimismus Trump: Impfstoff binnen Wochen möglichIn den USA weckt Präsident Trump Hoffnungen, dass ein Impfstoff in Kürze zur Verfügung stehen könnte. In Deutschland sind Spitzenpolitiker nicht ganz so optimistisch. Das Robert-Koch-Institut arbeitet bereits an der Frage, wer als Erstes geimpft würde.16.09.2020
Hygiene-Regeln für Schulstart Karliczek begrüßt Maskenpflicht an SchulenFür Lehrer und Schüler beginnt schon bald ein Schuljahr im Ausnahmezustand. Wie soll sicherer Präsenzunterricht gelingen? Berlin, Bayern und Baden-Württemberg setzen auf eine Maskenpflicht. Auch Bildungsministerin Karliczek hält diese Maßnahme für sinnvoll.02.08.2020