Guterres: "Notstand der Ozeane" Meere leiden vor allem unter menschlicher IgnoranzOzeane sind wichtige CO2-Speicher. Allerdings ist ihr Zustand aufgrund der Erderwärmung alles andere als gut. Die steigenden Temperaturen lassen lebensfeindliche Gebiete wachsen und Korallen sterben. Mikroplastik lässt Fische verenden. UN-Generalsekretär Guterres warnt vor einem Dominoeffekt.27.06.2022
Blockade von Getreideausfuhr Baerbock: Russland nutzt Hunger als KriegswaffeDer Klimawandel macht die Produktion von Nahrungsmitteln vielerorts schwieriger. Erst verschärft die Pandemie diese Krise, jetzt droht die Situation durch den Krieg in der Ukraine zu eskalieren. Außenministerin Baerbock und UN-Chef Guterres richten in New York deutliche Worte an Russland.19.05.2022
Suche nach "friedlicher Lösung" Russland stimmt erstmals UN-Erklärung zum Krieg zuLange blockiert Russland alle Stellungnahmen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zum Krieg in der Ukraine. Warum das Land jetzt eine Erklärung mitträgt, in der UN-Generalsekretär Guterres unterstützt wird, bleibt offen. Ein Diplomat liefert eine einfache Erklärung.07.05.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Weitere Evakuierungen aus Mariupol in Aussicht - Ukraine fürchtet Landungsangriff auf OdessaEs stehen weitere Evakuierungen aus der belagerten Hafenstadt Mariupol an. Nach ukrainischen Angaben sind bereits Busse auf dem Weg. Nach Militärinformationen erscheint zudem ein Angriff auf die südöstliche Stadt Odessa vom Meer aus möglich. Darauf deuten laut ukrainischer Armee vermehrte Aufklärungsflüge russischer Drohnen hin. 06.05.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Ukraine: Beschuss von Lazarett in Mariupol - Luftabwehr trifft Raketen über Odessa Die Ukraine erhält weiterhin massive Unterstützung aus den USA. Die russischen Truppen setzten ihre Angriffe in der Ukraine fort. Neben der Hafenstadt Odessa wird auch die Hauptstadt Kiew von Raketen getroffen - während des Besuchs von UN-Generalsekretär Guterres.29.04.2022
Stahlwerk Asowstal in Mariupol Putin lehnt freien Abzug von Kämpfern abSowohl UN-Generalsekretär Guterres als auch Präsident Selenskyj hoffen darauf, dass Russland einem Flüchtlingskorridor für alle Eingeschlossenen aus dem umkämpften Stahlwerk Asowstal in Mariupol zustimmt. Nun erklärt ein Sprecher von Präsident Putin, dass dieser solche Gespräche ablehnt.29.04.2022
Der Kriegstag im Überblick Bundestag stimmt für Lieferung schwerer Waffen - Ukraine droht mit Beschuss RusslandsDie Kampfhandlungen im Osten der Ukraine nehmen weiter zu, Russland verlegt dazu mehr Kräfte in den Donbass. UN-Generalsekretär Guterres besucht Butscha und fordert Russlands Hilfe bei der Aufklärung möglicher Kriegsverbrechen. Der Bundestag gibt ein klares Votum für die Lieferung schwerer Waffen ab. 28.04.2022
Selenskyj fordert "Reaktion" Guterres-Besuch in Kiew unter RaketenbeschussNach Russland setzt UN-Generalsekretär Guterres seine Vermittlermission in der Ukraine fort. Während seines Aufenthalts erschüttern zwei schwere Explosionen die Hauptstadt - erstmals seit rund zwei Wochen. Präsident Selenskyj wirft dem Kreml vor, die UNO "demütigen" zu wollen.28.04.2022
Besuch in Butscha und Borodjanka Guterres: Russland soll helfen, Kriegsverbrechen aufzuklärenUN-Generalsekretär Guterres besucht mit Butscha und Borodjanka zwei massiv zerstörte ukrainische Ortschaften. Er fordert Russland dabei auf, bei der Aufklärung möglicher Kriegsverbrechen mitzuarbeiten. Am Nachmittag trifft er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj.28.04.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Explosionen in Cherson - Kind stirbt bei Beschuss von CharkiwWegen des Gas-Stopps für Polen und Bulgarien wirft Selenskyj, der heute UN-General Guterres trifft, Russland "Erpressung" vor. Unterdessen beklagt die Ukraine Tote und Verletzte nach russischen Angriffen. Im Bundestag geht es am Vormittag um einen Antrag von Ampel und Union zur Lieferung schwerer Waffen.28.04.2022