UN-Generalsekretär im Bundestag Guterres streichelt deutsche SeeleZu besonderen Anlässen sprechen Gäste im Bundestag. Die Gründung der Vereinten Nationen vor 75 Jahren gehört dazu - und Generalsekretär Guterres findet vor dem Parlament viele lobende Worte für Deutschland.18.12.2020
Merkel verspricht Geld UN fordern "Klima-Notstand" in allen LändernVor einem "katastrophalen Temperaturanstieg" warnt UN-Generalsekretär Guterres. Auf dem digitalen Klimagipfel fordert er alle Länder auf, den "Klima-Notstand" auszurufen. Zudem mahnt er Maßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen ein. Ambitioniert äußert sich der künftige US-Präsident Biden.12.12.2020
Land bald "Brotkorb Afrikas"? Deutschland zahlt Sudan wieder MillionenDer Sudan hat großes Potenzial, Entwicklungsminister Müller sieht das Land als potentiellen "Brotkorb Afrikas". Ein Jahr nach dem Sturz des Machthabers Al-Baschir nimmt Deutschland die Zusammenarbeit wieder auf und sagt Millionenhilfen zu.25.06.2020
Häusliche Gewalt in Corona-Krise UN hat jetzt noch mehr Angst um FrauenDie Corona-Krise könnte das Leben vieler Frauen auf dramatische Weise verschlechtern, fürchten Vertreter der Vereinten Nationen. In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen fehlen Fluchtmöglichkeiten vor häuslicher Gewalt, Armut könnte in die Prostitution führen.20.04.2020
"Der absolut falsche Weg" WHO-Boykott der USA erntet viel KritikInmitten einer Pandemie bricht der Weltgesundheitsorganisation der wichtigste Beitragszahler weg: die USA. Die Entscheidung von Präsident Trump, den Geldhahn zuzudrehen, stößt weltweit auf Kritik. Deutschland will einen Teil des Ausfalls ausgleichen. Gleichzeitig sollen Trumps Vorwürfe untersucht werden.15.04.2020
Guterres sieht Desinformation UN-Generalsekretär kritisiert "das Netz""Eine gefährliche Epidemie der Desinformation" entsteht nach Ansicht des UN-Generalsekretärs Guterres, die dazu führt, dass Hass viral geht und Menschen und Gruppen diffamiert werden. Dies sei die Stunde der Wissenschaftler, nicht der Verschwörungstheoretiker, mahnt er an. 14.04.2020
Forscher widerspricht UN-Chef "Es gibt keine Biowaffen in Terroristenhand"Monatelang schweigt der Weltsicherheitsrat zur Corona-Krise. Dann überrascht UN-Generalsekretär Guterres mit einer Warnung vor Anschlägen mit Krankheitserregern. Der Hamburger Biowaffen-Forscher Gunnar Jeremias wirft ihm "missglückte Krisenkommunikation" vor.12.04.2020Von Thomas Schmoll
UN-Sicherheitsrat tagt zur Krise Guterres warnt vor BioterroristenSeit Wochen hat das Coronavirus die Welt im Griff, doch erst jetzt berät der UN-Sicherheitsrat zu dem Thema. Bei der ersten Sitzung des Gremiums warnt Generalsekretär Guterres vor einer neuen Bedrohung. Zugleich beschwört er den "Kampf einer Generation".10.04.2020
Keine Glückwünsche zum Frauentag Greta wünscht sich lieber gleiche RechteSogar die Frauenfrage hat für Greta Thunberg mit dem Klima zu tun: Ohne Gleichberechtigung der Geschlechter kein fairer Kampf gegen die Klimakrise. Die Bundeskanzlerin schaut zum Weltfrauentag eher auf die Familie: Hier sollten sich die Männer endlich mehr Zeit nehmen. 08.03.2020
Fortschritt nach Libyen-Gipfel? Ein Waffenembargo und viele VerstößeTrotz Embargos werden nach Libyen noch immer Waffen geliefert. Die Lage bleibt kritisch, die Feuerpause wurde laut UN Dutzende Male gebrochen. Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz beraten Heiko Maas und seine Amtskollegen, wie es in dem Bürgerkriegsland weitergehen soll. 16.02.2020