Rasche Ausbreitung von Omikron Südafrika meldet "exponentiellen Anstieg"Die Lage sei "beunruhigend", meint das südafrikanische Institut für Infektionskrankheiten: Die Corona-Variante Omikron breitet sich zunehmend auch unter Älteren aus, insgesamt steigt die Infektionszahl deutlich. Derweil kritisiert der UN-Generalsekretär den Umgang mit afrikanischen Staaten.01.12.2021
Äthiopien wird zu unsicher Großbritannien ruft Bürger zu Ausreise auf Messenger-Dienste sind in Äthiopien seit Montagabend gesperrt, der UN-Sicherheitsrat beobachtet den Bürgerkrieg in dem Land mit Sorge. Großbritannien fordert seine Bürger dazu auf, das Land zu verlassen. So weit geht die deutsche Regierung noch nicht. 10.11.2021
WHO definiert Long Covid Guterres: Horten von Impfstoff ist DummheitDie Weltgesundheitsorganisation verfehlt ihr Ziel, bis Ende September in jedem Land der Welt mindestens zehn Prozent der Menschen geimpft zu haben. Die Verantwortung dafür liege auch bei vielen Ländern mit guter Impfquote. Die handelten "dumm" und würden die Pandemie begünstigen.08.10.2021
Brandrede vor Vollversammlung UN-Chef: "Stehen am Rande des Abgrunds"Der Generalsekretär der UN zeichnet ein düsteres Bild von der Lage der Welt - und ihren Perspektiven. In einer flammenden Rede warnt Guterres vor "der größten Kaskade von Krisen unserer Lebenszeit". Gleichzeitig beklagt er mangelnden Zusammenhalt in der Welt. Allerdings gebe es Hoffnung.21.09.2021
Zweite Amtszeit für Portugiesen António Guterres wird UN weiter anführenDie Vollversammlung der Vereinten Nationen beruft ihren Chef António Guterres für eine zweite Amtszeit. Der 72-Jährige gilt als scharfsinniger Politiker, doch er wird auch kritisiert - unter anderem für seinen Umgang mit Menschenrechtsverletzungen in China.18.06.2021
Sitzung zum Nahost-Konflikt Im Sicherheitsrat wächst der Druck auf die USAZum dritten Mal kommt der UN-Sicherheitsrat zusammen, um über die Gewalteskalation im Nahen Osten zu beraten. Dabei wächst der Druck auf die USA, einer gemeinsamen Erklärung zuzustimmen. Derweil zeichnen sich erste diplomatische Initiativen ab.16.05.2021
Ozeane in Gefahr Zahl der Todeszonen steigtMenschen leiten tonnenweise Stickstoff und Phosphor in die Meere. Für die Unterwasserwelt hat das schwere Folgen. Denn wo der Sauerstoffgehalt sinkt, sterben Organismen ab. Und das passiert immer öfter. UN-Chef Guterres schlägt Alarm.22.04.2021
2020 eines der wärmsten Jahre Corona-Effekt für das Klima bleibt ausTrotz der Pandemie und einer weltweit heruntergefahrenen Wirtschaft ist 2020 eines der drei wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnung. Der negative Trend setzt sich weiter fort, das zeigt der Bericht der WMO. Umso entscheidender wird 2021, um den "unerbittlichen Klimawandel" zu bremsen.19.04.2021
Konkurrenz für Guterres 34-jährige Kanadierin will UN-Chefin werdenUN-Generalsekretär Guterres strebt seine Wiederwahl im nächsten Jahr an. Doch er bekommt offenbar Konkurrenz: Eine junge Mitbewerberin will ebenfalls für das Amt kandidieren. Die 34-jährige Arora Akanksha begründet ihren überraschenden Schritt mit einer drohenden "Irrelevanz" der Vereinten Nationen.20.02.2021
Jubel über "Schlüsselmoment" USA sind zurück im Pariser KlimaabkommenDer neue US-Präsident Joe Biden räumt mit zahlreichen Entscheidungen seines Vorgängers auf. Eine von Bidens ersten Entscheidungen: Die USA reihen sich wieder ein bei den globalen Bemühungen zur Rettung des Planeten. Dieser Schritt ist nun vollzogen.19.02.2021