Abhöraktionen aus der Luft Spioniert ein Ballon besser als ein Satellit?Die Sichtung mutmaßlicher Beobachtungsballons sorgt für Spannungen zwischen Washington und Peking. Wie nützlich und modern aber sind Ballons als Spionage-Werkzeug? Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten geben auf diese Frage teilweise konträre Antworten. 04.02.2023
Peking weist Vorwürfe zurück Zweiter Ballon über Lateinamerika gesichtetEin mutmaßlicher chinesischer Spionageballon im US-amerikanischen Luftraum sorgt für Irritationen. Die Führung in Peking behauptet, der Ballon sei durch "höhere Gewalt" vom Kurs abgekommen. Unterdessen taucht ein zweites Flugobjekt über Lateinamerika auf. 04.02.2023
Wegen "Spionage"-Ballon US-Außenminister verschiebt Reise nach ChinaEigentlich wollte Antony Blinken am Wochenende nach Peking reisen. Nachdem im US-amerikanischen Luftraum jedoch ein chinesischer Ballon für Aufregung gesorgt hat, verschiebt der US-Außenminister seinen Besuch kurzerhand. China versichert derweil, es handele sich um einen Wetterballon auf Abwegen.03.02.2023
"Mit kühlem Kopf behandeln" China will Berichte über Spionageballon prüfenÜber dem US-Bundesstaat Montana wird laut Pentagon ein chinesischer Spionageballon gesichtet. Das Pentagon vermutet, dass er Daten über ein Lager von US-Atomwaffen sammeln sollte. Doch China weiß nach eigener Aussage von nichts - und warnt davor, die Sache "aufzubauschen".03.02.2023
Werben für Zwei-Staaten-Lösung US-Außenminister Blinken im WestjordanlandAuf seiner Nahost-Reise ist der US-Außenminister in doppelter Mission unterwegs: Im Westjordanland wirbt er wie zuvor in Jerusalem für die Zwei-Staaten-Lösung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Doch Irans Atomprogramm steht ebenfalls ganz oben auf Blinkens Agenda. 31.01.2023
Nach Anschlägen in Jerusalem Blinken wirbt in Israel für Zwei-Staaten-Lösung Schon lange plant der US-Außenminister eine Reise nach Israel, um für die Zwei-Staaten-Lösung zu werben. Nach zwei palästinensischen Anschlägen in Jerusalem hat sich die Lage bei Blinkens Ankunft allerdings in ein Pulverfass verwandelt. 30.01.2023
Wegen Arbeitsverbot für Frauen Organisationen stellen Hilfe in Afghanistan einDas Arbeitsverbot für Frauen in Nichtregierungsorganisationen trifft die Bevölkerung in Afghanistan heftig. Die Taliban schade damit auch Familien, so ein Teil der Kritik. Als Reaktion setzen nun mehrere Hilfsorganisationen ihre Arbeit vorerst aus. 25.12.2022
"Jetzt haben wir alles verloren" Kabuler Hochschulen verwehren Frauen ZutrittNur einen Tag, nachdem die Taliban verkünden, Frauen von Hochschulen ausschließen zu wollen, entfaltet das Verbot seine Wirkung: Sicherheitskräfte positionieren sich vor Kabuler Universitäten und verwehren Studentinnen den Einlass. Das werde verheerende Folgen für das Land haben, mahnen die UN.21.12.2022
Oligarch Wladimir Potanin USA sanktionieren zweitreichsten Mann RusslandsEinst war Potanin russischer Vize-Regierungschef, nun steht der Putin-Freund samt Familie auf der US-Sanktionsliste. Laut Finanzministerium werde dadurch die Isolierung Moskaus "von globalen Märkten weiter vertieft". Schließlich ist der steinreiche Oligarch im Banken- und Bergbau-Sektor führend tätig.15.12.2022
Explosionen durch Sowjetdrohnen? USA: Haben Kiew nicht zu Angriffen in Russland ermutigtNoch immer schweigt Kiew zu den Drohnenangriffen in Zentralrussland, bei denen mehrere Menschen starben und einige Bomber beschädigt wurden. US-Außenminister Blinken stellt vorsorglich klar: "Wir haben die Ukrainer weder ermutigt noch befähigt, innerhalb Russlands anzugreifen." 07.12.2022