Fund aus der Römerzeit Prachtvolles Mosaik unter Weinberg entdecktBei der Suche nach einer römischen Villa stoßen Archäologen in Italien zufällig auf einen beeindruckenden Mosaikboden. Das gut erhaltene Kunstwerk überdauerte die Jahrhunderte unter einem Weinberg. Nun wird überlegt, ob und wie man das Fundstück für Besucher zugänglich macht.29.05.2020
3500 Jahre alte Steintafel Sechsjähriger findet einzigartiges KunstwerkEin israelischer Junge ist mit seinen Eltern zu Besuch in einer archäologischen Fundstelle und wird dabei unverhofft selbst zum Forscher. Er entdeckt ein antikes Kunstwerk.25.05.2020
Auf anderen Wegen als gedacht So kam die Maus zu uns ins HausSie gehören zu den erfolgreichsten Arten auf der Erde: Von Asien kommend breiteten sich Hausmäuse fast überall aus. Aber wie und auf welchem Weg? Auf jeden Fall anders als bisher angenommen, findet ein internationales Forscherteam heraus.22.05.2020
Nach Sprengung durch IS Archäologen erkunden antiken MilitärpalastWährend ihrer Herrschaft im Irak zerstören IS-Terroristen zahlreiche historische Stätten - auch eine Moschee über dem Grab des Propheten Jona in Mossul wird gesprengt. Doch darunter verbirgt sich ein jahrtausendealter Militärpalast des Assyrischen Reiches, zu dem Forscher nun Zugang haben. 14.04.2020
Archäologie-Erfolg in Guatemala Fundstätte weist auf frühe Maya-Schrift hinVor etwa 2000 Jahren errichteten die Maya in Guatemala eine Stele, die erst 2018 entdeckt wird. Bei Untersuchungen des Fundorts gewinnen Archäologen nun überraschende Erkenntnisse über die einst hoch entwickelte Kultur in Lateinamerika.11.03.2020
Panzer, Kiefer und Skelettteile Überreste meterlanger Schildkröten entdecktWissenschaftler der Uni Zürich stoßen in Venezuela und Kolumbien auf fossile Überreste der größten bisher bekannten Schildkröten. Die Tiere waren fast hundertmal schwerer als ihre heutigen Nachfahren im Amazonasgebiet und konnten eine Länge von drei Metern erreichen.13.02.2020
Frühmittelalterfund bei Augsburg Archäologen entdecken KriegergrabMitten in Bayern heben Forscher Spuren einer längst untergegangenen Kultur ans Tageslicht: Im Erdboden nördlich von Augsburg ruht seit dem frühen Mittelalter die Leiche eines Kriegers neben seinem Pferd. Experten erhoffen sich neue Einblicke in Deutschlands Vergangenheit.12.02.2020
Höhlenfunde geben Auskunft Neandertaler tauchten wohl nach MuschelnIn einer Höhle, die vor rund 100.000 Jahren von Neandertalern bewohnt wurde, finden Forscher Muschelreste. Die Schalen, die oftmals als Werkzeuge der Frühmenschen dienten, werden genau analysiert und lassen Rückschlüsse auf den Umgang mit dem Meer zu.19.01.2020
Archäologen wollen Coup landen Königsgrab der Azteken gesuchtUnter der Millionenmetropole Mexiko-Stadt liegen die Überreste von Tenochtitlan. Von hier aus regierten die Azteken ihr riesiges Reich. Tempel und Opfergaben wurden bereits entdeckt, jetzt hoffen Forscher auf das entscheidende Puzzle-Teil: Sie suchen nach dem Grab der Herrscher.19.12.2019
Ältester Küstenschutz der Welt Mauer half nicht gegen MeeresspiegelanstiegDer Pegel des Mittelmeeres begann bereits vor Tausenden von Jahren erheblich zu steigen. Küstenstädte versanken. Heute legen Stürme die versunkene Welt frei und zeigen, wie die Bewohner sich zu schützen versuchten - allerdings vergeblich.18.12.2019