"Die Reise für das Leben" Wie Sputnik V nach Lateinamerika kamAuf der Suche nach einem Impfstoff fliegen argentinische Regierungsmitglieder im Oktober nach Moskau - und bauen eine Brücke für ganz Lateinamerika. In mehreren Ländern der Region wird Sputnik V schon verabreicht. Einige werden den Impfstoff selbst herstellen.13.02.2021Von Roland Peters, Buenos Aires
Familie zwingt Ärzte per Klage Gericht verfügt Behandlung mit ChlordioxidDass Chlordioxid als Heilmittel gegen eine Corona-Erkrankung geeignet ist, dafür gibt es keine wissenschaftlichen Belege. Im Gegenteil: Die WHO und andere Behörden raten davon ab. In Argentinien drängt ein Arzt jedoch einen schwerkranken Patienten zu der Behandlung, die Familie setzt das sogar vor Gericht durch. Allerdings stirbt der Mann vorher.12.01.2021
79-prozentiger Schutz China lässt ersten Corona-Impfstoff zuIn immer mehr Ländern starten Impfkampagnen gegen das Coronavirus. Nach Großbritannien kommt der Impfstoff von Astrazeneca auch in Argentinien zum Einsatz - in der EU wird er noch geprüft. China setzt beim Vakzin dagegen auf eine eigene Entwicklung.31.12.2020
Heftig geführte Diskussion Argentinien erlaubt AbtreibungenKünftig dürfen Frauen in Argentinien bis zur 14. Schwangerschaftswoche abtreiben. Der Senat billigt ein entsprechendes, heftig debattiertes Gesetz. Die Regierung schätzt, dass bisher Hunderttausende Frauen pro Jahr illegal abgetrieben haben.30.12.2020
Ex-Nationaltrainer stirbt mit 66 Argentiniens Fußball trauert schon wiederErst vor wenigen Tagen trauert Argentinien über den Tod des nationalen Fußballidols Diego Maradona, nun gibt es den nächsten prominenten Todesfall: Der ehemalige Nationaltrainer Alejandro Sabella stirbt mit 66 Jahren.09.12.2020
"Geschlafen und normal geatmet" Pfleger will Maradona zuletzt gesehen habenFlüssigkeit in der Lunge und ein massiv geschwächtes Herz haben letztlich zum Tod von Ex-Fußball-Star Maradona geführt. Zwar gebe es keinen Verdacht auf Unregelmäßigkeiten, heißt es. Doch werden die letzten Stunden untersucht, da niemand den Totenschein unterschrieben haben soll.27.11.2020
Tumulte bei der Totenwache Maradona an der Seite der Eltern beigesetztNun ruht er in Frieden: Die argentinische Fußball-Legende Diego Maradona wurde auf einem Friedhof am Stadtrand von Buenos Aires beigesetzt. Zuvor war es während der Totenwache für den Fußballstar zu Tumulten und Zusammenstößen zwischen Polizisten und Fans gekommen.27.11.2020
Polizei setzt Tränengas ein Totenwache für Maradona eskaliertZehntausende Menschen wollen der Fußball-Legende Maradona im Regierungspalast in Buenos Aires die letzte Ehre erweisen. Wegen des großen Andrangs schließt die Polizei die Schlange der Trauergäste. Daraufhin kommt es zu Ausschreitungen.27.11.2020
Szenen aus Argentinien "Er geht nicht, Diego ist ewig" Einer der größten Fußballer aller Zeiten ist gestorben. Ganz Argentinien fällt in einen weiteren Ausnahmezustand. "Danke an den Ball", diesen Satz wollte der legendäre Diego Maradona selbst auf seinem Grabstein lesen. 25.11.2020Von Roland Peters, Buenos Aires