Große Pläne für Lithium-Dreieck Südamerikaner wollen "Weißen Gold-Schatz" hebenLithium ist ein zentraler Bestandteil moderner Batterien - etwa für Elektroautos. Damit gilt das Leichtmetall als einer der umkämpftesten Rohstoffe der Zukunft. Davon wollen die Staaten im Süden Lateinamerikas profitieren. Eine wichtige Rolle spielt eine Firma aus Baden-Württemberg. 08.05.2021
"Mangelhafte" Pflege nach OP Schwere Vorwürfe gegen Maradonas ÄrzteIn einem Bericht über den Tod von Fußballlegende Diego Maradona wird scharfe Kritik an seinen Ärzten geübt. Nach einer Gehirn-OP an dem 60-Jährigen hätten sie leichtsinnig gehandelt. Maradona sei für eine "längere und qualvolle Zeit" seinem "Schicksal" überlassen worden.01.05.2021
Tango und Bergmannsklavier Bandoneon zog von Krefeld aus in die WeltIn Argentinien ist das Bandoneon ein Nationalheiligtum. Denn der kleine Bruder des Akkordeons gibt dem Tango mit seinem klagenden Ton die musikalische Seele. Für die Arbeiter im Ruhrgebiet war es einst das "Bergmannsklavier". Erfunden hat es ein Krefelder.27.04.2021
Gestörtes Verhältnis zu Pfizer Lateinamerika hat ein Astrazeneca-ProblemSüdamerika leidet besonders stark unter der Corona-Pandemie. Die Wirtschaftsleistung ist im vergangenen Jahr stark eingebrochen, die Aussichten sind düster, Armut greift noch mehr um sich. Und mit den Impfkampagnen geht es in den meisten Ländern noch langsamer voran als in Deutschland.25.03.2021Von Kevin Schulte
Dramatische Corona-Folgen Lateinamerika erlebt einen ewigen AlbtraumDie Pandemie hat die Länder Lateinamerikas im vergangenen Jahr besonders hart getroffen. Die Produktion ist geschrumpft, Armut und Hunger verschärfen sich wie seit Jahrzehnten nicht. Trotz eines Lichtblicks sind die Prognosen düster.21.03.2021Von Christoph Wolf und Roland Peters, Buenos Aires
Von Demonstranten gegen Bergbau Argentiniens Präsident angegriffenArgentinien hat jedes Jahr mit Waldbränden zu kämpfen. Auch dieses Jahr kommt es erneut zu sechs Bränden zur gleichen Zeit. Präsident Alberto Fernández will sich vor Ort ein Bild von der Lage machen und wird von Demonstranten angegriffen - sogar mit Steinen beworfen. 14.03.2021
Ermittlungen gegen Mediziner Familie glaubt, dass Maradona getötet wurdeIm Alter von 60 Jahren stirbt Fußball-Legende Diego Maradona an den Folgen eines Herzinfarktes. Mittlerweile aber gibt es viele Details über die letzten Tage des argentinischen Superstars. Gegen medizinisches Personal wird ermittelt. Fans und Familie demonstrieren für Aufklärung und Gerechtigkeit.11.03.2021
"Als würden wir erpresst" Pfizer verhandelt in Lateinamerika eisenhartDer US-Pharmakonzern Pfizer verhandelt in Lateinamerika mit extremen Mitteln. "Sie werden wegen euch sterben", sollen seine Verhandler zu einer Regierung gesagt haben. Zwei Staaten brachen die Gespräche ab, weil Pfizer immer mehr forderte, sich aber kaum bewegte.25.02.2021Von Roland Peters, Buenos Aires
Vakzine heimlich abgezweigt Impf-Skandal: Argentinischer Minister tritt abNach schweren Vorwürfen tritt der argentinische Gesundheitsminister von seinem Amt zurück. Der Politiker soll Tausende Corona-Impfstoffdosen abgezweigt und für Verbündete reserviert haben. Ein Journalist machte den Skandal öffentlich.20.02.2021
Im Alter von 90 Jahren Argentiniens Ex-Präsident Menem gestorbenZehn Jahre lang ist Carlos Menem Argentiniens Präsident. Ein illegaler Waffendeal hängt ihm lange nach. Abseits der Politik gilt er als Liebhaber schöner Frauen und schneller Autos. Im Alter von 90 Jahren ist er nun gestorben.14.02.2021