Armut

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Armut

IWF-Chefin Lagarde und Weltbank-Präsident Kim: Es gibt viel zu tun - und zu bereden.
08.10.2012 13:17

Jahrestagung von IWF und Weltbank "Europa ist Epizentrum der Krise"

Hunger, Armut, Konjunkturprobleme, starker Yen, Euro-Schuldenkrise - die Vertreter der 188 Mitgliedsländer des IWF und der Weltbank haben bei ihrem Jahrestreffen in Tokio eine Menge Themen auf der Agenda. Vieles soll auf den Weg gebracht werden, einiges muss. Aber am Ende des Tages wird die Eutozone die Schlagzeilen bestimmen. Hier kommt der Autor hin

Fällt Land in die Hände von Privatinvestoren, kommen die Erträge daraus laut Oxfam nur selten der hiesigen Bevölkerung zugute.
04.10.2012 15:19

203 Millionen Hektar Land verkauft Landgrabbing führt zu Armut

Auf der Welt gibt es genug ungenutzes Ackerland, um alle Hungernden der Erde zu ernähren. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hilfsorganisation Oxfam. Doch dieses Land ist danach meist in den Händen von Privatinvestoren, die es lieber nutzen, um Biotreibstoffe zu erzeugen. Hier kommt der Autor hin

Bis zu 90 Prozent der illegalen Abholzung in Tropenländern gehen auf das Konto Organisierter Kriminalität.
27.09.2012 14:13

Organisierte Kriminalität in den Tropen Mafia zerstört Regenwälder

Bis zu 90 Prozent der Abholzung von Regenwäldern gehen auf das Konto organisierter krimineller Banden. Wie die Vereinten Nationen und Interpol in einem gemeinsamen Bericht erklären, gefährden die Täter durch das illegale Fällen der Wälder den Kampf gegen Klimawandel und Armut. Hier kommt der Autor hin

Arme Kinder müssen oft Aufgaben ihrer Eltern übernehmen, das verschlechtert ihre Startchancen.
25.09.2012 16:05

Neue Studie über Kinderarmut Einmal arm, immer arm gilt nicht

Arme Kinder im reichen Deutschland: Seit Jahren weisen Sozialverbände auf das Problem hin. Geändert habe sich zu wenig. Jetzt will die Arbeiterwohlfahrt Druck machen. Denn laut einer Studie schafft die Hälfte der betreuten Kinder den Sprung aus der Armut. Hier kommt der Autor hin

Sie erklärt, aber dringt sie noch durch? Merkel und von der Leyen.
20.09.2012 14:18

Armutsbericht macht Ärger Heftiger Streit um von der Leyen

Die Koalition hat ein neues Streitthema: den Armuts- und Reichtumsbericht von Arbeitsministerin von der Leyen. Die FDP wirft der CDU-Politikerin vor, Steuererhöhungen das Wort zu reden. Das Arbeitsministerium kontert, dieser Vorwurf sei "absolut konstruiert". Doch selbst die Kanzlerin soll mittlerweile "sauer" sein.

Die Rente - sicher und sozial?
03.09.2012 10:26

Deutsches Rentendesaster? Armut bringt Profit

Erst beschließt die Bundesregierung die Senkung des Rentenbeitrags. Dann präsentiert Sozialministerin von der Leyen erschreckende Zahlen – jeder dritte Vollzeitbeschäftige ist von Altersarmut bedroht. Richtig ist: Zeitgemäß ist der Generationenvertrag nicht. Die Zuschussrente aber auch nicht. Ein Kommentar von Roland Peters

kein Bild
27.08.2012 06:57

Neue Armut in Europa Unilever bereitet sich vor

Die Wirtschaftskrise in Europa ist für Unilever kein vorübergehendes Phänomen. Der Konsumgüterriese stellt hier auf seine Strategien aus den Schwellenländern um, um sich den schmaleren Geldbeuteln anzupassen. So werden Konsumenten mit geringen Einkommen mit abgespeckten Packungen umworben. Hier kommt der Autor hin

60 Jahre alt, aber noch kein bisschen leise: Dorfbürgermeister Gordillo.
09.08.2012 18:02

Protestaktion gegen die Krise Bürgermeister plündert Kaufhaus

Er trägt Vollbart und Palästinensertuch. Als Dorfbürgermeister von Marinaleda verwirklicht Sánchez Gordillo in Südspanien seine kommunistische Utopie. Nun versucht er sich als ein moderner Robin Hood und organisiert eine Protestaktion gegen Armut und Massenarbeitslosigkeit: die Plünderung eines Supermarkts. Hier kommt der Autor hin

Verbaler Fehltritt: Pascal Behrenbruch stellt seine osteuropäischen Rivalen unter Generalverdacht.
08.07.2012 13:21

Schwere Dopingvorwürfe Behrenbruch klagt Rivalen an

Der neue König der Athleten Pascal Behrenbruch holt zum verbalen Rundumschlag aus. Der frischgebackene Zehnkampf-Europameister stellt seine osteuropäischen Konkurrenten pauschal unter Dopingverdacht. Er könne sogar damit leben, "dass Russen, Weißrussen oder Ukrainer etwas nehmen". Sie würden dies tun, um ihrer Armut zu entfliehen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen