Armut

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Armut

26107215.jpg
18.12.2012 13:00

Verbände kritisieren Regierung Armut verfestigt sich

Es ist eine bittere Bilanz, die Verbände und Kirchen ziehen: Wer in Deutschland arm ist, bleibt meist auch arm. Dabei sei Armut, so die Nationale Armutskonferenz, "politisch gewollt". Besonders kritisiert sie den geschönten Armutsbericht der Bundesregierung.

37oy2730.jpg2133983880995313366.jpg
14.11.2012 13:04

Trotz mehr Beschäftigung Armut in Städten wächst

In den deutschen Städten gibt es immer mehr Menschen, die unter der Armutsgrenze leben. Dies zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Was die Forscher verwundert: Die Armut steigt, obwohl die Arbeitslosigkeit sinkt.

In der bulgarischen Stadt Maglizh wurden im September mehr als 30 illegal errichtete Häuser von Roma-Familien abgerissen.
24.10.2012 13:35

Roma in der Sackgasse der Armut Zwischen Vorurteil und Realität

Sieben Jahrzehnte hat es gedauert, bis Deutschland ein Denkmal für die 500.000 von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma errichtet. Die Verfolgung der "Zigeuner" galt lange als Exzess in einer im Prinzip verdienten Behandlung. Auch heute noch sind Vorurteile gegen Roma tief verwurzelt. Von Solveig Bach

34778697.jpg
23.10.2012 12:06

Wenn das Geld fürs Nötigste fehlt Jeder Fünfte durch Armut isoliert

Armut bedeutet für Betroffene weit mehr als ein notorisch leeres Portmonee und die Angst, den Lebensunterhalt nicht mehr bewältigen zu können. Die Folgen von Armut sind auch und vor allem soziale: Menschen können nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Eine neue Untersuchung bezieht das nun in die Statistik mit ein.

IWF-Chefin Lagarde und Weltbank-Präsident Kim: Es gibt viel zu tun - und zu bereden.
08.10.2012 13:17

Jahrestagung von IWF und Weltbank "Europa ist Epizentrum der Krise"

Hunger, Armut, Konjunkturprobleme, starker Yen, Euro-Schuldenkrise - die Vertreter der 188 Mitgliedsländer des IWF und der Weltbank haben bei ihrem Jahrestreffen in Tokio eine Menge Themen auf der Agenda. Vieles soll auf den Weg gebracht werden, einiges muss. Aber am Ende des Tages wird die Eutozone die Schlagzeilen bestimmen. Hier kommt der Autor hin

Fällt Land in die Hände von Privatinvestoren, kommen die Erträge daraus laut Oxfam nur selten der hiesigen Bevölkerung zugute.
04.10.2012 15:19

203 Millionen Hektar Land verkauft Landgrabbing führt zu Armut

Auf der Welt gibt es genug ungenutzes Ackerland, um alle Hungernden der Erde zu ernähren. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hilfsorganisation Oxfam. Doch dieses Land ist danach meist in den Händen von Privatinvestoren, die es lieber nutzen, um Biotreibstoffe zu erzeugen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen