Atomkraft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomkraft

Präses Nikolaus Schneider soll zum Ratsvorsitzenden gewählt werden.
07.11.2010 14:49

Atompolitik und Afghanistan-Einsatz EKD kritisiert Regierungskurs

Die Evangelische Kirche in Deutschland kritisiert das längere Festhalten der Bundesregierung an der Atomkraft. "Wir brauchen eine Energiepolitik, die nicht wieder auf Atomkraft setzt", sagte EKD-Chef Schneider. Zudem will er eine öffentliche Debatte über die Afghanistan-Einsatz und die Rolle der Bundeswehr.

2u4f1433.jpg5020752604816352866.jpg
28.10.2010 20:08

Atommeiler länger am Netz "Das nennt man Zynismus"

Längere Laufzeiten, ungelöste Endlagerfrage: Das treibt die Opposition auf die Barrikaden, denn beschloss Rot-Grün einst den Ausstieg aus der Atomkraft. Aber die Presse erinnert daran, dass sich Trittin und Co. während ihrer Regierungszeit ebenso wenig mit den Atom-Kernfragen beschäftigt haben.

2t2z1707.jpg8498019218859127285.jpg
06.09.2010 10:30

Politik und Propaganda Schwarz-Gelb macht Atomkraft grün

Ohne Not verlängert die Koalition die Laufzeiten der 17 deutschen Atomkraftwerke und nennt das Ganze auch noch Förderprogramm für erneuerbare Energien. Die Entscheidung ist ein politischer Kompromiss, sinnvoll ist sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht. Hubertus Volmer

Der Gipfel wird von Protesten vor dem Kanzleramt begleitet.
05.09.2010 19:37

Längere AKW-Laufzeiten Schwarz-Gelb ringt um Lösung

Beim Koalitionsgipfel zur Zukunft der Atomkraft in Deutschland zeichnet sich eine Annäherung bei verschiedenen Streitpunkten ab. In Fragen der Sicherheit der Atommeiler, der Ausgestaltung der Steuerbelastung für die Konzerne und der Berechnung der Laufzeitverlängerung sind einige Details aber teilweise hart umkämpft.

Eigentlich geht es nicht mehr um die Laufzeitverlängerung, sondern um die Verteilung der daraus zu erwartenden Millionen.
31.08.2010 16:08

Zukunft deutscher Atomkraft Merkel will schnelle Antworten

Die Kanzlerin will das Atom-Thema nun möglichst rasch vom Tisch haben. Denn es ist nicht die einzige Baustelle der Regierung in diesem Herbst. Für die Laufzeitverlängerung sehen Koalitionäre einen Kompromiss bei einer "niedrigen zweistelligen Jahreszahl".

Brüderle bei einer 3-D-Präsentation im  Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt.
24.08.2010 15:55

Bericht zur Energieversorgung Grüne verlangen Offenlegung

Wirtschaftsminister Brüderle hält einen Bericht zur Energieversorgung zurück, weil dieser die zurückgehende Bedeutung der Atomkraft in Deutschland belegen soll. Das Ministerium soll die Autoren gebeten haben, den Bericht erst bis zum Herbst – statt wie sonst üblich bis zum Sommer – zu erarbeiten. Die Grünen verlangen von Brüderle Aufklärung.

Will Brüderle - wie Greenpeace behauptet - die überschüssige Atomkraft schützen?
23.08.2010 16:35

Brüderle hält Energiebericht zurück Greenpeace verklagt Ministerium

Das Bundeswirtschaftsministerium muss alle zwei Jahre einen Bericht über Versorgungssicherheit in der Energiewirtschaft vorlegen. Diesmal wird die Veröffentlichung verschleppt. Greenpeace vermutet dahinter ein System, weil der Bericht "offenbart, dass Deutschland nicht mehr auf Atomkraft angewiesen ist".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen