Wirtschaftschaos und Atombomben Wie Trump Iran zu Nordkorea machtWährungsabsturz, galoppierende Inflation, sinkende Ölexporte: Trumps Sanktionen stürzen den Iran ins Wirtschaftschaos. Gewinner sind Teherans Hardliner. Sie rufen nach neuen Waffen. Auch ein neues Atomprogramm ist kein Tabu.04.09.2018Von Hannes Vogel
Noch kein Ende des Atomprogramms Bolton: USA nicht naiv in Nordkorea-FrageEin UN-Bericht zeigt, dass Nordkorea weiter nukleares Material herstellt. War die US-Regierung zu naiv im Umgang mit Diktator Kim? Der Sicherheitsberater Trumps, John Bolton, weist diesen Vorwurf nun zurück. 06.08.2018
"Jeden Gegner abschrecken" Professor fordert deutsche AtombombeDie "America First"-Rufe von US-Präsident Trump lösen in Europa tiefgehende Verunsicherung aus. Ein renommierter Kenner der US-Außenpolitik sieht die Zusage militärischen Beistands bröckeln. Deutschland, so heißt es, müsse "zukunftsorientiert denken und handeln".29.07.2018
Schlagabtausch, nächste Runde Iran reagiert auf Trumps "Geheul" Das politische Klima zwischen Washington und Teheran scheint nachhaltig gestört, legt man die jüngsten verbalten Attacken von US-Präsident Trump zu Grunde. Seine offene Drohung wird nun erwidert.24.07.2018
Protest gegen US-Atomwaffen Quäker brechen in Luftwaffenstützpunkt einAuf dem Gelände des Luftwaffenstützpunkts Büchel in der Eifel lagern angeblich die letzten 20 US-Atomsprengköpfe in Deutschland. Immer wieder gibt es dort Proteste. Einigen Friedensaktivisten gelingt es nun, in den Sicherheitsbereich einzubrechen.23.07.2018
Trump ändert seine Meinung Kim bekommt alle Zeit der WeltNach seinem Treffen mit Nordkoreas Diktator Kim sagt US-Präsident Trump, die Denuklearisierung solle "sehr schnell" beginnen. Nun vollzieht er eine Wende: Es gebe kein Zeit- oder Tempolimit.18.07.2018
Gespräche mit Nordkorea Pompeo weist "Gangster"-Vorwurf zurückUS-Außenminister Pompeo befindet sich auf keiner leichten Mission: Er soll das nordkoreanische Regime davon überzeugen, bald möglichst das gesamte Atomprogramm zu beenden. Die Gespräche mit Pjöngjang sind dementsprechend schwierig.08.07.2018
Ergebnis "extrem beunruhigend" Pjöngjang von Atomgesprächen enttäuschtDer US-Außenminister ist zufrieden. Man habe Fortschritte in fast allen zentralen Fragen erreicht, sagt er nach Gesprächen in Nordkorea. Doch dort sieht man das anders. Scharf kritisiert man die Einseitigkeit der Gespräche und droht mit deren Ende.07.07.2018
Gespräche in Nordkorea Pompeo beharrt auf nuklearer AbrüstungDer amerikanische Außenminister Pompeo ist auf schwieriger Mission: Er versucht die Vereinbarungen seines Präsidenten mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim zu konkretisieren. Es geht um nichts weniger, als die Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel.07.07.2018
Denuklearisierung vorantreiben US-Außenminister besucht NordkoreaNordkorea sagt eine Denuklearisierung des Landes zu. Doch was bedeutet das? Und wie ernst meint es Machthaber Kim? Diese Fragen soll nun US-Außenminister Pompeo bei einer Reise nach Pjöngjang klären. Dazu bleibt er sogar über Nacht.06.07.2018